site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
podcast-g90080b13c_1920
22. März 2023  |  Von kreativ-admin In Podcast

Podcast 4: Heldinnen in Wielands Leben, Teil I

Wie waren Wielands Frauen? Wieland war sein ganzes Lebenlang nicht direkt eine Schönheit, und er war auch kein Frauenheld.Gleichwohl hat er von seiner Jugend an bis ins hohe Alter die Näheder Frauen gesucht. Und genau wie seine literarischenFrauengestalten (darauf kommen wir später noch zu sprechen)waren die realen Frauen in Wielands Leben sehr verschieden.Frauen haben ihn […]

Weiterlesen 0
Unbenannt 22
17. März 2023  |  Von kreativ-admin In Podcast

Podcast: Teegesellschaften von Heldinnen

Wo sind die Heldinnen? Während jeder sofort eine Vielzahl klassischer oder modernermännlicher HELDEN einfallen, erntet man auf die Frage nach Heldinnen in der Geschichtemeistens betretenes Schweigen. Frauen galten traditionell als das „schwache Geschlecht“;der Held aber ist stark. Frauen haben auch über weite Strecken der Geschichte nichtgeherrscht und nicht in Kriegen gekämpft; sie waren weder Feldherrinnen […]

Weiterlesen 0
Annie_Ernaux
11. Januar 2023  |  Von kreativ-admin In Literatur

Schreiben, um die Mutter zu gebären

Ein Gastbeitrag von Kiara Francke Wir alle haben unseren Müttern einiges zu verdanken – sei es das bloße Am-Leben-Sein. Was die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux mit ihrer Mutter verbindet, ist jedoch weitaus mehr. Eine Frau (1986) setzt der Mutter ein Denkmal. Nach ihrem Tod möchte Ernaux nicht stumm, sondern schreibend Abschied nehmen. „Jetzt habe ich das Gefühl, als […]

Weiterlesen 0
34457901483_81900c703f_c
24. April 2022  |  Von kreativ-admin In Literatur

Wo geht die Liebe hin, wenn der Mensch weggeht?

Ein Gastbeitrag von Sophia Niehl Zwischen Selbstfindung und Partnersuche: Chimamanda Ngozi Adichie erzählt in ihrem Roman Americanah (2013) von den Höhen und Tiefen im Leben einer Immigrantin. Es fängt beim Friseur an. Die Protagonistin Ifemelu verbringt den Tag in einem schäbigen Haarsalon in Trenton, um sich die Haare flechten zu lassen. Nach dreizehn Jahren in den Vereinigten […]

Weiterlesen 0
Elefanten
29. März 2022  |  Von kreativ-admin In Literatur

Wohin mit Verlust und Einsamkeit?

Ein Gastbeitrag von Sebastian Helbig In Elefanten im Garten von Meral Kureyshi droht die Erzählerin an einer existenziellen Krise zu zerbrechen. Meral Kureyshi stimmt in ihrem Debütroman aus dem Jahr 2015 eine Totenklage an und erzählt von dem Versuch, in der Fremde sein Glück zu versuchen. Als Kind begleitet die Ich-Erzählerin ihre Eltern und ihre […]

Weiterlesen 0
8077
7. November 2021  |  Von kreativ-admin In Wiederentdeckungen

Liebe im geteilten Deutschland

EIN GASTBEITRAG VON SEBASTIAN HELBIG Christa Wolf erzählt in der Liebesgeschichte Der geteilte Himmel (1963) das Problem der deutschen Teilung nach. Die Handlung von Der geteilte Himmel wird von Christa Wolf weder zeitlich noch geografisch genau in die Geschichte der deutschen Teilung eingeordnet. Anhand verschiedenster Hinweise lässt sich die Erzählung jedoch in das Jahr 1961, kurz vor den Bau der Mauer, […]

Weiterlesen 0
Olivia Wenzel 
Bildnachweis: Juliane Werner / S. Fischer Verlage
17. Januar 2021  |  Von kreativ-admin In Literatur, Neuentdeckungen

„1000 Serpentinen Angst“: Olivia Wenzel legt den Finger in die Wunde

Ein Gastbeitrag von Emma Bohn „ÄRGERT ES DICH IMMER NOCH, DASS ES 300 MAL SO VIELE ABHANDLUNGEN ÜBER DEN DEUTSCHEN WALD GIBT WIE ÜBER DEN DEUTSCHEN KOLONIALISMUS?“, fragt die Protagonistin sich in einem der vielen Selbstgespräche in 1000 Serpentinen Angst. Jedes Wort in Großbuchstaben, um es von der eigenen Antwort (in Kleinschreibung) abzuheben. Aber vermutlich […]

Weiterlesen 0
herbst buch
1. November 2019  |  Von kreativ-admin In Literatur, Neuentdeckungen

Buchbranche: Die Preise im Herbst

Wir freuen uns auf schoengeistinnen.de, dass die wichtigsten Buchpreise in diesem Herbst nahezu paritätisch zwischen Autorinnen und Autoren verteilt wurden. Den Literaturnobelpreis 2018/19 erhielten der Österreicher Peter Handke für 2019 und die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk nachträglich für 2018. Den renommierten britischen Booker Prize teilen sich 2019 die kanadische Schriftstellerin Magret Atwood und die britische […]

Weiterlesen 0

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autorinnenrätsel (1) Beauvoir (2) Blondinenwitz (1) Blumenmalerei (1) DDR (1) Depression (2) Donna Leon; Venedig (1) Droste+Kafka (2) Erzählung (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Gender (1) generisches Femininum (1) Heimat (4) Hörbuch (1) Irmgard Keun (1) Japan (1) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kosmopolitismus (1) Leben (2) Lesen (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (4) Mennoniten (1) Migration (2) Migrationspolitik (1) Nussbaum (1) Olivia Wenzel (1) Ostergeschichte (1) Paris (2) Philosophinnen-Quartett (1) Queen's Gambit (1) Rassismus (2) Rembrandt (1) Sackville-West (1) starke Frauen (1) Sterbenlassen (1) Stuttgart (2) Verschwörungstheorien (1) weibliche Philosophie (1) Wolf (1) Woolf (1) Zweiter Weltkrieg (1)

Kategorien

  • Ausstellungen (6)
  • Autorinnenporträt (4)
  • Essays + Gedankenspiele (7)
  • Filme + Serien (7)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (6)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (19)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (11)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (26)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (21)
  • Philosophie (12)
  • Podcast (2)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (18)
  • Wiederentdeckungen (2)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen