Sehr Nachträgliches zum Ende von ‚Big Bang Theory‘ Nun ist es schon eine ganze Weile her, dass die letzte Klappe gefallen ist für eine der definitiv lustigsten Sitcoms unserer Zeit, aber manchmal schwingen Dinge etwas nach, und man braucht einige Zeit, um sie geistig zu erhaschen (aber wenigstens besteht jetzt keine Gefahr mehr irgendetwas zu […]
Damages. Von den Schäden der Macht und des Lebens
Die amerikanische Rechtsanwaltsserie Damages zeigt die Kollateralschäden von Macht, die manipulative Macht der Frauen und die Unmöglichkeit wahren Schadenersatzes. Damage – das bedeutet im Englischen: Schaden oder Verlust. Damages hingegen, das Wort im Plural, bedeutet: Schadenersatz, Entschädigungssumme. Wer den Schaden hat, braucht nämlich nicht nur für den Spott, sondern auch für den Ersatz nicht zu […]
Heldinnenhaft
Sei die Heldin deines Lebens, nicht das Opfer. Nora Ephron (1941-2012) Nora Ephron ist die Verfasserin der Drehbücher zu „Schlaflos in Seattle“, „Harry und Sally“ oder „Email für dich“. Der US-amerikanischen Autorin gelingt der Durchbruch in Hollywood während einer persönlichen Krise: Als ihr Mann Carl Bernstein – übrigens einer der beiden Watergate-Enthüller – sie in […]
Elena Ferrante und die „Frauenliteratur“
Mein bester Freund meint, es sei „Frauenliteratur“. Mit „es“ meint er den ersten Band der vierbändigen Neapolitanischen Saga von Elena Ferrante mit dem Titel Meine geniale Freundin. Und tatsächlich schmückt ein Zitat einer Brigitte Woman-Rezension den Buchrücken: „Sie ist die wunderbarste Autorin, die man sich wünschen kann, ihre Bücher sind Träume, die in Erfüllung gegangen […]