Ihr müsst jetzt einmal weghören oder tapfer sein, all ihr Fleißigen, Unermüdlichen, Eingespannten, vor allem ihr, die ihr gar eine Karriere anstrebt! Denn einer eurer schoengeistinnen hat es geschafft: Sie ist in Frührente gegangen, und seitdem kann sie gar nicht genug davon erzählen: „Ich bin jetzt in Rente!“, sagt sie dann in einem etwas peinlich […]
Die Leiden der jungen Eleonore
Werthers Leiden. Ach ja, die alte Geschichte, von der leidenschaftlichen, aber aussichtslosen Liebe eines jungen Mannes zu einem hübschen jungen Mädchen auf dem Lande, sie war leider schon anderweitig vergeben. Am Ende hat er sich erschossen, und einige sollen ihm nachgefolgt sein, nachdem sie den Roman gelesen hatten; man nannte das „Werther-Fieber“, und es ergriff […]
Goethe und die reine „Wollust“
Was war zuerst da, der Sex oder der – höchste geistige Genuss, die Seelenwonne, das Herzensentzücken? Denn es ist sprach- wie ideengeschichtlich gar nicht undenkbar, dass die Wollust als ins Ultimativ-Wohlige gesteigerte Lust nicht immer nur ein Euphemismus für Ihr-Wisst-Schon-Was war, sondern anfangs wirklich das rein geistige Hochentzücken an der Kommunikation mit Gott – die […]