site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
socrates_daimonion
13. Februar 2025  |  Von Jutta In Irgendwas mit Kultur, Klassiker + Schullektüren

Von Genien und Iunonen

Etwas, das traditionell auch nur Männer haben, ist übrigens ein Genius. Das ist ein Konzept, das auf seinem langen Weg von der „heidnischen“ Antike durch das Christentum hindurch bis in unsere (angeblich) vollsäkularisierten Zeiten ziemlich viele Schrammen bekommen hat. Heute fristet es ein eher kümmerliches Dasein als von gebildeten Bildungreisenden gelegentlich beschworener genius loci. Meinend, […]

Weiterlesen 0
blog
30. Oktober 2024  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren, Wiederentdeckungen

Kein Ort, nirgends. Ein Gespräch im Winkel zwischen zwei Lebens-Verwandten

Zuerst meint man, es gehe um die Romantik, also: die historische und speziell deutsche Romantik als Epoche, mit ihrer Vorliebe für das Unerreichbare, die ewige Sehnsucht, die niemals zu findende blaue Blume, und in letzter Konsequenz: den Tod. Und es spricht ja auch einiges dafür: Zwei historische Selbstmörder besprechen sich, in Winkel, so heißt der […]

Weiterlesen 0
2012-10-10 Tattoo Eisvogel 01
1. Oktober 2024  |  Von Jutta In Klassiker leicht gemacht

Die unwürdige Rentnerin

Ihr  müsst jetzt einmal weghören oder tapfer sein, all ihr Fleißigen, Unermüdlichen, Eingespannten, vor allem ihr, die ihr gar eine Karriere anstrebt! Denn einer eurer schoengeistinnen  hat es geschafft: Sie ist in Frührente gegangen, und seitdem kann sie gar nicht genug davon erzählen: „Ich bin jetzt in Rente!“, sagt sie dann in einem etwas peinlich […]

Weiterlesen 0
lotte_film
5. September 2024  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren

Lotte in Weimar, oder: Dichtung und Menschenopfer

Man darf auf keinen Fall den Fehler machen, den Film zuerst zu schauen (das gilt eigentlich prinzipiell für Buchverfilmungen, aber vor allem, wenn es sich um „Klassiker“ handelt). Der Film hat seine Vorzüge – nicht der Geringste von ihnen ist Lilli Palmer als Lotte, mit unvergesslichem Halszucken, wir werden darauf zurückkommen –, und er hat […]

Weiterlesen 0
LotteAusDieLeidenDesJungenWerthersZeichnungChodowiecki
20. Mai 2024  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren, Klassiker leicht gemacht

Die Leiden der jungen Eleonore

Werthers Leiden. Ach ja, die alte Geschichte, von der leidenschaftlichen, aber aussichtslosen Liebe eines jungen Mannes zu einem hübschen jungen Mädchen auf dem Lande, sie war leider schon anderweitig vergeben. Am Ende hat er sich erschossen, und einige sollen ihm nachgefolgt sein, nachdem sie den Roman gelesen hatten; man nannte das „Werther-Fieber“, und es ergriff […]

Weiterlesen 0
ToTheLighthouse
16. Februar 2024  |  Von Jutta In Autorinnenporträt, Klassiker + Schullektüren

Virginia Woolf und der Leuchtturm

Irgendwann würden sie zum Leuchtturm fahren. Er war gewöhnlich gut zu sehen von ihrem Haus an der Küste aus; außer es war Nebel, oder die Wellen schlugen so hoch ans Ufer, dass man gar nichts mehr erkennen konnte. Natürlich musste einer von den Eltern mitkommen, aber das würde sich doch einrichten lassen. Eines Tages würden […]

Weiterlesen 0
bajadere
5. Februar 2024  |  Von Jutta In Klassiker leicht gemacht

Goethe und die reine „Wollust“

Was war zuerst da, der Sex oder der – höchste geistige Genuss, die Seelenwonne, das Herzensentzücken? Denn es ist sprach- wie ideengeschichtlich gar nicht undenkbar, dass die Wollust als ins Ultimativ-Wohlige gesteigerte Lust nicht immer nur ein Euphemismus für Ihr-Wisst-Schon-Was war, sondern anfangs wirklich das rein geistige Hochentzücken an der Kommunikation mit Gott – die […]

Weiterlesen 0
220px-Marley's_Ghost-John_Leech,_1843
14. Dezember 2023  |  Von Jutta In Filme + Serien, Klassiker + Schullektüren

Neue Weihnachtsfilme braucht das Land?

In den Medien wird alle Jahre wieder in der Vorweihnachtszeit das Fehlen neuer überzeugender Weihnachtsfilme beklagt. Nun ist es ja nicht so, dass man jedes Jahr einen neuen Weihnachtsfilm braucht, es ist ja gerade die Wiederholung, die man an Weihnachten schätzt. Und deshalb gibt es natürlich die unsterblichen Favoriten, die man gut mit alten Freunden […]

Weiterlesen 0
Frankenstein.1831.inside-cover
20. November 2023  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren

Die Mutter von Frankenstein

Zu Mary Wollstonecraft-Shelleys Roman Frankenstein, oder der Neue Prometheus Mary Shelleys eigene Mutter, Mary Wollstonecraft die erste, war eine emanzipierte Frau gewesen in einer Zeit, wo das wirklich noch nicht selbstverständlich war. Geboren noch mitten in der Blütezeit des aufklärerischen Zeitalters, durchlebte sie wirre Jugendjahren mit Reisen quer durch Europa (pünktlich zur Revolution war sie […]

Weiterlesen 0
Oil painting on canvas, Self-portrait the Artist hesitating between the Arts of Music and Painting by Angelica Kauffman RA (Chur 1741 ¿ Rome 1807), signed on the artist's sash: Angelica Kauffn Sc. & P. Pinxit, Rome 1794. Angelica Kauffman was born in Switzerland, but settled in London in 1766. She was one of the most prominent English artists of the 18th Century, one of only two founding female members of the Royal Academy and the last woman to be admitted until 1922. This painting, which is a very fine example of her work, was executed in Rome, where she lived with her husband, Antonio Zucchi, from 1781 until her death in 1807. It presents the artist as a kind of female Hercules, choosing not between Virtue and Vice, but between her profession as a painter, which was traditionally a male dominated field (the figure of Painting points to a far away temple, symbolising the difficulty of her journey), and a career devoted to the easier, more traditionally feminine, Art of Music. In recent years, this self-portrait has become an icon of the feminist interpretation of art history. It was acquired by the 2nd Baron St Oswald in 1908, from the collection of Mrs Strickland at Cokethorpe, to serve as a pendant to the Lockey, at the opposite end of the Top Hall (once the organ, installed in the 1820s, had been removed to Wragby Church). The 2nd Baron may have been attracted to the painting because it was thought at the time that Kauffman, rather than Zucchi, had worked with Adam on the decoration at Nostell. It remained in the Top Hall until 1939. Though it came relatively late to the collection, it is now a well known picture at Nostell. Another version, dated 1792, is in the Pushkin Museum, Moscow.
10. März 2023  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren

Herakleia am Scheideweg

Eine entlaufene Allegorie zum Frauentag und ein Beitrag zum Thema „Heldinnen! Es ist einer der Ur-Erziehungsgeschichten schlechthin. Sie spielt im antiken Griechenland und erzählt, wie der junge Herakles, in der Blüte seiner Helden-Adoleszenz und in Erwartung großer Dinge, über sein weiteres Leben nachdenkt und dabei an einen Scheideweg gerät, einen innerlichen wie einen äußerlichen, gefasst […]

Weiterlesen 0

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autor werden (1) Beauvoir (2) Briefroman (1) Depression (2) Droste+Kafka (2) Ernaux (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Heimat (4) Heldinnen (5) Hermeneutik (1) Identität (1) Irmgard Keun (2) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kinderbuch (1) Krimi (2) Leben (2) Lebensweg (1) Lesen (2) Libussa (1) Liebe (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (5) Marmon (1) Migration (2) Mutter (2) Männin (1) Nussbaum (2) Paris (2) Pferde (1) Podcast (10) Rassismus (2) Romantik (2) Sappho (2) Schicksal (2) schöne Helena (1) Stand-up-Comedy (1) Stuttgart (2) Tokarczuk (2) virginia woolf (2) weibliches Epos (1) Weihnachten (3) Wieland (2)

Kategorien

  • Ausstellungen (12)
  • Autorinnenporträt (18)
  • Essays + Gedankenspiele (10)
  • fiktive Geschichten (4)
  • Filme + Serien (9)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (10)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (26)
  • Klassiker leicht gemacht (3)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (12)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (34)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (28)
  • Philosophie (14)
  • Podcast (15)
  • Reiseliteratur; Mary Montagu (1)
  • Schreib-Workshops (1)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (30)
  • Wiederentdeckungen (3)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen