site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
Zeus_athene_geburt
12. Mai 2019  |  Von Jutta In Essays + Gedankenspiele

Jungfrauengeburten (zum Muttertag)

Die Sache mit der Jungfrauengeburt habe ich nie so recht verstanden. Warum ist es einigen Religionen so wichtig, dass ihre Gründerfiguren keinen menschlichen Vater hatten, sondern nur eine sterbliche Mutter, die von einem Gott – wie immer man sich das auch vorstellen mochte –geschwängert wurde? Das mühsame Geschäft der Geburt wurde ihr dadurch auch nicht […]

Weiterlesen 0
20. April 2019  |  Von Jutta In Essays + Gedankenspiele

Osterspaziergang mit Pudel

Es war kurz nach Ostern. Die blasse Frühlingssonne hatte nach einem langen Winter das Eis von Seen und Bächen geschmolzen, und viel Volk erging sich vor den Toren der Stadt. Von fern konnte man sehen, wie vier gesetzte Herren sich einander näherten; ihre Mantelkrägen waren hochgeschlagen und die Stiefel gut geputzt. Drei von ihnen führten […]

Weiterlesen 0
Kupferstich Daniel Chodowiecki
10. März 2019  |  Von Jutta In Essays + Gedankenspiele

Was ist ein „Frauenzimmer“?

Zuerst war ein „Frauenzimmer“ ein Zimmer, in dem Frauen sich aufhielten. Wo sollten sie sich auch sonst aufhalten? Schließlich waren ihnen weite Teile der Öffentlichkeit verschlossen, aber wenigstens hatten sie ihre eigenen Säle, wo es Frauendinge gab und man Frauentätigkeiten nachging und nicht darüber nachdachte, dass draußen ja auch noch eine Welt liegen könnte. Es […]

Weiterlesen 0
Buffon_1707-1788
28. Februar 2019  |  Von Jutta In Essays + Gedankenspiele

Was ist Stil?

„Der Stil, das ist der Mensch“: Das behauptete der französische Philosoph und Naturkundler Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, in der Antrittsrede zu seinem lang ersehnten Aufnahme in den Olymp der schönen Künste und Wissenschaften, die Academie Francaise. Wie so viele goldgeprägte Worte wird auch dieses zwar gern zitiert, aber wenig verstanden. Heute wäre man sicherlich […]

Weiterlesen 0

Social Media

Folge @Schoengeistinnen

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Alltags-Philosophie (1) Avantgarde (1) Beauvoir (1) Bestsellerautorin (1) Biene (1) Christine de Pisan (1) Dorf (1) Existenz (1) Familiensaga (1) Frankreich (1) Frauenideal (1) Frauenliteratur (1) Frauenzimmer (1) Frauenzimmerphilosophie (2) Gertrude Stein (1) Gotthold Ephraim Lessing (1) Heimat (1) Hustvedt (1) katzengeschichten (2) klytaimnestra (1) Leben (2) Leidenschaft (1) lesbos (1) Liebesbriefe (1) Lyrik (4) Marianne Ehrmann (1) Melancholie (1) Minerva (1) Mitleidskompetenz (1) mykene (1) Ostern (1) Paradies (1) Paris (2) Pudel (1) Rose Ausländer (1) Salon (1) Sappho (1) Scudery (1) Seghers (1) Sprachexperimente (1) Stadt der Frauen (1) Tapetenwechsel (1) virginia woolf (1) weibliches Denken (1) Öko (1)

Kategorien

  • Ausstellungen (2)
  • Essays + Gedankenspiele (4)
  • Filme + Serien (3)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (8)
  • Kultur (3)
  • Lebensgeschichten (7)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (2)
  • Literatur (13)
  • Neuentdeckungen (10)
  • Philosophie (3)
  • Wiederentdeckungen (10)
  • Zitate (21)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen