Das Floß der Medusa: Schiffbruch als Menschheitsmetapher Es ist ein Bild, das Kultur- und Geistesgeschichte, ja sogar Realgeschichte geschrieben hat, und das nicht seiner augenschmeichelnden Schönheit wegen; ganz im Gegenteil. Es heißt Das Floß der Medusa, gemalt hat es ein junger, ehrgeiziger Maler namens Théodore Géricault, der damit berühmt werden wollte – was ihm gelungen […]
“Tits up!” The Marvelous Mrs. Maisel
Leider ist das Wort wieder einmal völlig unübersetzbar:. Stand-up-Comedy ist nicht nur das, was sich im Deutschen irgendwie mit dem Begriff des comedian verbindet, also: Jemand, der sich auf der Bühne über das Zeitgeschehen lustig macht, und weil er deutsch ist, mit einer etwas gezwungenen Note von Sozialkritik und Empörungs-Bewirtschaftung. Stand-up ist: Sich auf eine […]
Filmreif: Peter Pranges Familiensaga rund um die Entwicklung der deutschen Währung
Die Frage ist geradezu psychologisch wie soziologisch: Was macht der Mensch aus seinen Talenten? Es ist die Ausgangsfrage in Peter Pranges Roman Unsere wunderbaren Jahre. Ein deutsches Märchen (2017, Fischer Verlag). Es ist ein historischer Roman, der sich zeitlich von der Einführung der D-Mark bis zur Umstellung auf den Euro erstreckt. Mit fiktiven Lebensläufen wird […]
Kristalle, Kriege, Kunst
Facetten eines Museumsbesuches Dies ist der Bericht über einen etwas anderen Museumsbesuch. Er ist verbunden mit einem etwas längeren Exkurs in die Wirtschaftsgeschichte und einem kürzeren Exkurs in die Gesteinskunde, die frau auch überlesen kann, aber dann würden wesentliche Facetten des Ganzen fehlen. Vielleicht sind die Exkurse sogar, wie so oft, der interessantere Teil, auch […]
Libussa und Premysl
Eine osteuropäische Geschichten über Frauenweisheit, Gattenwahl, Strohschuhe und eiserne Tische Die Geschichte spielt in einem osteuropäischen Land, und sie berichtet von unruhigen Zeiten. Ihr Wahrheitsgehalt lässt sich nicht recht ergründen, vieles in ihr klingt wundersam und übermütig. Heute würden einige leichthin von Fake News sprechen. Aber sind nicht alle Geschichten, wenn sie irgendwie interessant und […]
Blondinen sind die wahren Philosophinnen!
Zwischen Albert Einstein und Marilyn Monroe scheint es eine Art seltsame Anziehung zu geben. Im Internet gibt es beispielsweise einen Sehtest, wo man auf ein Foto schauen kann, und wenn man es aus der Nähe betrachtet, sieht es wie Einstein aus, und aus der Ferne wie Marilyn (was beweist, dass die Augen in Ordnung sind!). […]
Porträt eines jungen Mannes mit hingeworfenem Handschuh
I. Neulich im Städel: Unter Bildungbürgern Neulich Freitag nachmittags im Frankfurter Städel, immerhin darf man noch ins Museum: Wohlmaskiert schlendert das kulturell interessierte Publikum in gehobener Atmosphäre durch die versammelten Rembrandts samt Zeitgenossen. Nennt mich Rembrandt!, das ist der Aufmacher der Ausstellung. Die etwas sparsamen Text der Kuratoren versuchen darzulegen, dass Rembrandt schon einiges von […]
Porträt einer Blumenmalerin
Wie so oft beginnt die Geschichte bei Goethe. Dort las ich in einem der bekannteren ästhetischen Aufsätze von den „Wunderwerken eines Huysum, einer Rachel Ruysch …, welche Künstler sich gleichsam über das Mögliche hinübergearbeitet haben“. Etwas in mir stockte einen Moment, nein, gleich drei Dinge stockten in diesem Moment, sie stolperten geradezu übereinander: Warum diese […]
„The Queen’s Gambit“, oder: Frauenpower und Damenopfer
Das der Netflix-Erfolgsserie zugrundeliegende Buch von Walter Tevis war nicht als eine Emanzipationsschrift gemeint gewesen. Leser und Leserinnen sprechen in Online-Rezensionen oft von einem Thriller, den sie nicht mehr aus der Hand legen konnten – und hätte irgendjemand vorher für möglich gehalten, dass es so etwas wie einen Schach-Thriller geben könnte? Dass die Hauptfigur Beth […]
Sitzende Frauen
Nun kann man sicher darüber streiten, ob Ursula von der Leyens Sofagate nicht doch ein wenig von den Medien aufgebauscht wurde (eine Metapher, die einem übrigens seltsam unpassend vorkommt angesichts des schmalen Hosenanzugs, den sie dabei trug; aufbauschende Kleidung kann sich schon lange keine Frau in der Politik mehr leisten!). Die Skandalqualität von Watergate erreicht […]