„Weißt du“, sagte die Dame hinter mir im kennerhaften Ton der Kunst-Erklärerin zu ihrer ehrfürchtig lauschenden Begleiterin, „das rote Segel dort, das ist ein Eye-Catcher. Das ist genauso wie bei Handtaschen. Oder Schals. Man braucht etwas, was…“ – aber ich hörte schon nicht mehr zu. Ich war bei dem Eye-Catcher hängengeblieben. Denn die Dame hatte […]
Frauen haben Schönheit, Männer haben Charakter
Zur Ausstellung Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig in Stuttgart Frauen haben Schönheit, Männer haben Charakter. Dieser – sicherlich etwas fragwürdige – Satz sprang mich an, während ich in Stuttgart in der Neuen Nationalgalerie durch die Carpaccio-Ausstellung bummelte. Das Konzept gibt sich einige Mühe, um der Ausstellung einen kleinen gender-gerechten Dreh zu geben: Denn […]
Demokratie im eigenen Kopf
Zu Eva Menasses Gedankenspielen über den Kompromiss Wann hast du, liebe Leserin, verehrter Leser, das letzte Mal einen echten Kompromiss gemacht? Also nicht einen dieser faulen Deals, die man im täglichen Leben allenthalben macht, sei es mit den aufsässigen Kindern, dem uneinsichtigen Ehe-Gespons, den nervigen Kollegen oder gar: mit dir selbst? Nein, wir meinen einen […]
Seltsame Verwandtschaften
Caspar David Friedrich und Maarten von Heemskerck in Berlin Erst dachte ich, die eine Ausstellung sei das völlige Gegenteil der anderen Ausstellung, schon von den Räumen, vom Ausstellungskonzept und vom Publikum her. Die erste war in den heiligen Hallen der Alten Nationalgalerie auf der antik inspirierten Museumsinsel; auch der ziemlich heftige Sommerregen konnte dem langen […]
Wer inspiriert die Dichterin?
Wie ist das eigentlich, wenn einen die Muse küsst? Ach, wenn sie es doch nur täte! Ein zärtlicher Kuss, hingehaucht auf die Dichterinnenstirn, und die Worte fließen einem nur so aus der Feder, und während man sich noch den Schweiß von der Stirn wischt, erscheint schon ein perfekter Text auf dem Papier, wortstark, geistvoll, lustreich. […]
Frau kann nicht alles haben
Nachtrag. So, die fünfte Staffel von The Marvelous Mrs. Maisel ist fertig. Ich habe sie zweimal gesehen, wie alle Staffeln vorher (vgl. den früheren Blog: Tits up!), und das Ende ist enttäuschend. Aber es kann nur enttäuschend sein, das weiß jede, die die großen Epen gelesen und die großen Serien gesehen hat: Je besser sie […]
Alchemistinnen, oder: Überleben im Kochtopf?
„Alchemist*innen“! Da stand ich und lachte zynisch vor mich hin in der Kabinetts-Ausstellung im Nürnberger Germanischen Nationalmuseum. Schön gender-korrekt war die kleine Ausstellung beschildert und erläutert, aber wer denn, bitte schön, hatte schon jemals von weiblichen Alchemistinnen gehört? Was immer man nun von der geheimnisumwitterten Disziplin meint – Schabernack oder Vorform der Naturwissenschaft, dunkle Magie […]
Neue Weihnachtsfilme braucht das Land?
In den Medien wird alle Jahre wieder in der Vorweihnachtszeit das Fehlen neuer überzeugender Weihnachtsfilme beklagt. Nun ist es ja nicht so, dass man jedes Jahr einen neuen Weihnachtsfilm braucht, es ist ja gerade die Wiederholung, die man an Weihnachten schätzt. Und deshalb gibt es natürlich die unsterblichen Favoriten, die man gut mit alten Freunden […]
„The Mystery of Banksy“, oder: Wer ist der Elefant im Raum?
The mystery of Banksy: Natürlich wollen wir wissen, wer hinter dem Geheimnis steckt. Und am allerliebsten würde man selbst einmal einen echten Banksy entdecken, über Nacht hingetuscht in eine Ecke, wo man sonst nur Mülltonnen und Ratten vermuten würde, und auf einmal ist da ein Kunstwerk, dass einem den Atem stocken lässt und den Ort […]
Romantische Frauen und Junonische Blicke
Ein Besuch beim Deutschen Romantik-Museum in Frankfurt Wenn du an einem verregneten Sommernachmittag durch die Gassen der Frankfurter Innenstadt streifst – die Hochhäuser verbergen ihre glitzernden Spitzen, und an den Straßenrändern wachsen die Pfützen –, dann könntest du zufällig an einem altehrwürdigen Bürgerhaus vorbeikommen. Es wirkt ein wenig abschreckend; man kann sich vorstellen, dass hier […]