Arundhati Roys neues Buch über ihre Mutter, ihr Schreiben und über Indien Vielleicht kann man dieses Buch nicht verstehen, wenn man niemals in Indien gewesen ist. Wenn man nicht die Großartigkeit dieses großen Landes und seiner Menschen erlebt hat, seine unglaubliche Armut und seinen blendenden Reichtum. Indien ist alles, was die Menschheit kann und hat, […]
Reisen Frauen anders?
Empfindsame und romantische Reisen von Frauen Heute machen wir zuerst eine (längere) empfindsame Reise, dann eine (kürzere) romantische! Und wir fragen in diesem Zusammenhang, auch wenn es natürlich eine Frage ist, die weder objektiv noch vollständig noch gar korrekt beantwortet werden kann: Reisen Frauen anders? Und nein, es geht dabei nicht darum, dass Frauen irgendwie […]
Live-Berichte aus dem orientalischen Harem
Die Reisebriefe von Lady Mary Montagu Es ist einer der ersten von einer Frau geschriebenen Reiseberichte. Genauer: von einer Frau, die gebürtig von Adel war; die in ihrem Leben Ehefrau, Mutter und Geliebte war; und die im Lauf der Zeit zur öffentlichen Intellektuellen, streitbaren Autorin und romantischen Lyrikerin wurde. Ihr Name war Lady Mary Wortley […]
Unter dem Schleier „glücklicher Verborgenheit“: Benedikte Naubert, die Erfinderin des historischen Romans
Sie selbst schätzte, so schrieb sie spät in ihrem Leben an den Frauenmagazin-Herausgeber Friedrich Rochlitz, ihre „glückliche Verborgenheit“; sie sei ein „Schleier, der sie vor Lob und Tadel schütze“. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie bereits über fünfzig Roman, Erzählungen und Märchensammlungen veröffentlicht; alle anonym, und die Öffentlichkeit hatte gerätselt, und Autoritäten hatten befunden, es müsse […]
Das ganze Leben ist wirklich ein Spiel!
Zu Richard Powers Roman ‚Playground‘ Mit dem Spielen ist es eine ernste Sache. Das ganze Leben ist ein Spiel, so lautet ein bekannter Spruch; und sogar die Ergänzung Und wir sind nur die Kandidaten aus der Pop-Kultur hat eine ziemlich tiefe Weisheit. Und Schiller gar, als er einen seiner bekannten Sätze schrieb: „der Mensch spielt […]
Kometenbahnen und Anziehungskräfte: die Physik der Liebe
Zu Sarah Perrys Roman Enlightenment Natürlich muss man ein Buch mit dem vielversprechenden Titel Enlightenment kaufen – Aufklärung, die große heroische Epoche der europäischen Menschheit; Aufklärung, die Zentralmetapher des Denkens überhaupt, des Wissenswollen, der ewigen Neugier; Aufklärung, das wunderbare Gefühl des sich lichtenden Himmels, wenn die Sonne hervortritt! Der Roman mit diesem Titel aber – […]
Die „Friedens-Bertha“ und der „Kaufmann des Todes“
Auf den überlieferten Schwarz-Weiß-Fotos hat sie den etwas furchterregenden Blick der strengen professionellen Suffragette. Aber sie ist keine Vertreterin der frühen Emanzipationsbewegung, sondern eine der bekanntesten und erfolgreichsten Repräsentantinnen des frühen Pazifismus in Deutschland und in Österreich: Bertha von Suttner. Die „Friedens-Bertha“ wurde sie manchmal abschätzig genannt, aber es gibt schlimmere Spitznahmen. Ja, sie schaut […]
Vom Treideln und anderen Zaubereien
Juli Zehs Poetik-Vorlesung Es ist, als ob man einem Zauberer dabei zuschaut, wie er seine Tricks erklärt. Es ist aber eine Zauberin, auch wenn das in diesem speziellen Fall ziemlich egal ist, denn der Effekt ist der gleiche: Man stellt ziemlich schnell fest, dass man es selbst trotzdem nicht hinkriegen würde; jedenfalls nicht ohne jahrelange […]
Arkadien im Weltraum
Samantha Harveys Roman Umlaufbahnen Siehst du manchmal des Nachts zum Himmel empor? Und da, da bewegt sich ein kleiner gelber Punkt, er leuchtet etwas heller als die meisten Sterne (du solltest eigentlich wenigstens ein paar Sternbilder kennen, aber meist findest du doch nur den Großen Wagen), und er bewegt sich. Er bewegt sich erstaunlich schnell, […]
Kein Ort, nirgends. Ein Gespräch im Winkel zwischen zwei Lebens-Verwandten
Zuerst meint man, es gehe um die Romantik, also: die historische und speziell deutsche Romantik als Epoche, mit ihrer Vorliebe für das Unerreichbare, die ewige Sehnsucht, die niemals zu findende blaue Blume, und in letzter Konsequenz: den Tod. Und es spricht ja auch einiges dafür: Zwei historische Selbstmörder besprechen sich, in Winkel, so heißt der […]