site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
massey
18. September 2023  |  Von Jutta In Autorinnenporträt, Neuentdeckungen

Die „schlafende Enzyklopädie“: ein weiblicher, multikultureller Bildungsroman

Unter Literaturwissenschaftler*Innen ist gelegentlich umstritten, ob es überhaupt so etwas wie einen reinrassigen „Bildungsroman“ gibt; eigentlich, so wird argumentiert, sei das doch eher eine Untermenge des größeren Genres „Entwicklungsroman“, und „Bildung“ sowieso ein derartig deutsches Konzept, dass es in andere Kulturen kaum übertragbar sei. Das alles ist akademisches Tagesgeschäft und wenig interessant, hätte es nicht […]

Weiterlesen 0
talitoka
26. April 2023  |  Von Jutta In Neuentdeckungen

Salman Rushdie: „Victory City“ – Neues aus der Stadt der Frauen

Wer erzählt die Geschichte, oder: Was ist ein Narrativ? Wer erzählt die Geschichte? Das ist eine Frage, die man eigentlich immer stellen sollte, also: nicht nur beim Lesen eines Romans oder eines anderen Erzähltextes. Wer erzählt die Geschichte? – das ist diejenige Grund- und Universalfrage, die zur immer noch wachsenden Beliebtheit des Narrativs in der […]

Weiterlesen 0
zelda_1
31. März 2023  |  Von Jutta In Autorinnenporträt, Neuentdeckungen

Zelda: „Departure“

Eine Hintergrundgeschichte über Musik und Gedichte und Autorschaft Ich saß und arbeitete. Es war eine Routinetätigkeit, aber nicht ganz ohne geistigen Anspruch. Nebenher lief Avishai Cohen, ein israelischer Jazz-Bassist und Komponist, vage dem Modern Jazz zuzuordnen, aber mit Fusion-Akzenten; ich kenne mich mit all dem nicht wirklich aus, aber Wikipedia stellt folgendes schönes Zitat des […]

Weiterlesen 0
appeal_cover_2
16. Februar 2023  |  Von Jutta In Literatur, Neuentdeckungen

Mord im Chat-Room

Zum E-Mail-Roman „The Appeal“ von Janice Hallett E-Mails können entlarvend sein. Wie entlarvend, das kann man aus dem Roman The Appeal (2021) der englischen Autorin Janice Hallett lernen. Das Buch hat eigentlich keine Werbung nötig; in England stand es auf allen Bestsellerlisten, und wer die ersten Seiten liest, ist gefangen in einem mehrfach verknoteten Rätsel […]

Weiterlesen 0
8798ACA5-BF42-4B6B-8326-65BE679A4EE4
6. Februar 2023  |  Von Kerstin In Neuentdeckungen

Wie Schriftstellerin Juli Zeh mir zu meiner Stute Samira verhalf

Die meisten kennen Juli Zeh als Verfasserin von Romanen wie Unterleuten, Corpus Delicti oder Über Menschen. Sämtliche Romane der Autorin stehen auch in meinem Bücherregal. Doch das Buch, das ich zuletzt verschlang wie Samira ihre Möhren, war Juli Zehs Sachbuch Gebrauchsanweisung für Pferde. Denn – vielleicht wissen es viele nicht: Juli Zeh ist nicht nur […]

Weiterlesen 0
Sylvia_Townsend_Warner
28. April 2022  |  Von Jutta In Neuentdeckungen

Lieder einer furchtlosen Frau

Sie ist wenig bekannt; noch viel weniger bekannt als ihre Zeitgenossin Virginia Woolf, der wenigstens postumer Ruhm in hohem Maße zukam (es gibt auch keinen Grund, Angst vor ihr zu haben). Immerhin sind ihre Romane teilweise ins Deutsche übersetzt; ihre Gedichte hingegen sind sogar in ihrer englischen Muttersprache kaum noch erhältlich. Wer war Sylvia Townsend […]

Weiterlesen 0
BDDEB5CF-A6D2-45D6-846C-418A9707EE36
22. Februar 2022  |  Von Kerstin In Neuentdeckungen

Liebe und ihre Zufälligkeit

Wer sie gefunden hat im Leben, kann sich glücklich schätzen: die große Liebe. Doch ist sie wirklich Schicksal oder vielmehr eine günstige Gelegenheit zum richtigen Zeitpunkt? Stilisieren wir das Gefühl der Gefühle zu einem schicksalshaften Ideal, weil unser Leben nicht banal sein darf? Und kriegen wir schließlich Kinder mit den falschen Partnern, weil wir die […]

Weiterlesen 0
cover_wurster-001
9. August 2021  |  Von Jutta In Leseproben, Neuentdeckungen, Wiederentdeckungen

Sterbenlassen. Zu Maren Wursters ‚Papa stirbt. Mama auch‘

Das ist ein Buch, das man jedem in die Hand geben möchte, jeder sowieso. Und dafür ist es auch ausnahmsweise völlig unwichtig, dass es von einer Frau geschrieben wurde, nämlich Maren Wurster. Es ist ihr zweiter Roman, er heißt Papa stirbt, Mama auch; man könnte den Titel auch fortsetzen: Ich, das Kind, auch. Denn es […]

Weiterlesen 0
forest_2
27. Juli 2021  |  Von Jutta In Literatur, Neuentdeckungen, Philosophie

Klavierstimmen und Käse. „Der Klang der Wälder“ von Natsu Miyashita

Was hat Klavierstimmen mit Käse zu tun? Genauso viel wie Wälder und Schafe mit Konzertflügeln; oder eben überhaupt alles auf der Welt, was irgendwie sinnlich wahrnehmbar ist und über Schwingungen und Intuitionen miteinander interagiert – Wälder ebenso wie große Konzerte, ein ausgereifter Wein wie ein besonders schöner Hammer, oder eben: der Klavierstimmer und das Instrument […]

Weiterlesen 0
dialogue-2546121_1920
1. Juli 2021  |  Von Kerstin In Neuentdeckungen

Das Wanken der Weltbilder

Über Juli Zehs neuen Roman Über Menschen (2021) Juli Zehs neuer Roman Über Menschen rangiert derzeit auf Platz 2 der aktuellen Spiegel-Bestsellerliste (Stand Juli 2021). Kein Wunder, denn der Roman kommt sprachlich und stilistisch leicht daher. Die Wucht des Textes trifft einen darum um so überraschender: der Roman lässt  festgefahrene Weltbilder der Leser*innen überdenken oder […]

Weiterlesen 0

Beitragsnavigation

1 2 3 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Afrika (1) Beauvoir (2) Blondinenwitz (1) Blumenmalerei (1) DDR (1) Depression (2) Divan (1) Droste+Kafka (2) Erzählung (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Garnisonschützenhaus (1) Gender (1) Heimat (4) Heldinnen (5) Identität (1) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) Katzen (1) katzengeschichten (2) Kreativität (1) Krieg und Frieden (1) Künstliche Intelligenz (1) Leben (2) Lebensweg (1) Lesen (2) Libussa (1) Liebe (1) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (5) Malerei (1) Migration (2) Nussbaum (2) Paris (2) Podcast (4) Queen's Gambit (1) Rassismus (2) Rembrandt (1) Romantik (2) Schicksal (1) schöne Helena (1) Stuttgart (2) weibliche Philosophie (1) Wieland (2) Wolf (1)

Kategorien

  • Ausstellungen (8)
  • Autorinnenporträt (7)
  • Essays + Gedankenspiele (8)
  • fiktive Geschichten (1)
  • Filme + Serien (7)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (7)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (19)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (11)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (27)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (24)
  • Philosophie (13)
  • Podcast (8)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (19)
  • Wiederentdeckungen (2)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen