site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
Irmgard Keun
5. Januar 2021  |  Von Kerstin In Literatur, Wiederentdeckungen

Weltbürgerin wider Willen

Gedanken zu Irmgard Keuns wenig beachteten Roman Kind aller Länder (1938) Die Protagonistin von Irmgard Keuns 1938 erschienen Roman ist das zehnjährige Mädchen Kully, das sich selbst als Weltbürgerin versteht. Als ‚Weltbürger‘ bezeichnet man „jemanden, nach dessen Anschauung alle Menschen gleichwertige und gleichberechtigte Mitglieder einer die ganze Menschheit umfassenden Gemeinschaft sind und die Zugehörigkeit zu […]

Weiterlesen 0
Droste-Hülshoff_2
7. Juni 2020  |  Von Jutta In Wiederentdeckungen

Mit eiskaltem Händchen das Leben ergreifen – Annette von Droste-Hülshoff vor kafkaeskem Hintergrund (4)

4. Wüstenblumen und Vampire Am deutlichsten (und das heißt, wie wir nach der siebenfachen Lektüre der Judenbuche wissen: am rätselhaftesten) sieht man Annette von Droste-Hülshoff jedoch in einer ihrer bekannteren Balladen, dem Fräulein von Rodenschild. Schon die Stoffgeschichte ist verwirrend und bezeichnend genug: Die Spukgeschichte taucht in westfälischen Sagen auf (aber situiert an einem anderen […]

Weiterlesen 0
Moby_Dick_p510_illustration
11. Mai 2020  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren, Wiederentdeckungen

Der Leviathan ist eine Frau!

Eine Lektüre von Moby Dick in Corona-Zeiten Ist der Leviathan weiblich? Wenn man ein Werk der Weltliteratur lesen will, das wenigstens eine vergleichbare Größendimension hat wie Corona weltweit, dann greife man zu Moby Dick. Ja, das mit dem Wal. Von Hermann Melville, temporärer Waljäger, Weltreisender wider Willen, Strafgefangener, Meuterer und Autor; am Ende seines Lebens […]

Weiterlesen 0
moderata_fonte_ritratto
21. Januar 2020  |  Von Jutta In Lebensgeschichten, Wiederentdeckungen

Moderata Fonte, oder: Der Sündenfall, weiblich

Wenig wissen wir von den ersten Frauen, die nicht nur schrieben und ihre Werke aller Widerstände zum Trotz veröffentlichten, sondern die auch noch über das heikelste aller Themen schrieben, nämlich: den Wert der Frau. Manchmal hat man das Gefühl, dass der Streit um die Vorzüge des männlichen oder weiblichen Geschlechts (die querelle des hommes et […]

Weiterlesen 0
P1100718-001
21. Dezember 2019  |  Von Jutta In Wiederentdeckungen

Weihnachtworte (4)

Die 10er Jahre Und da war Weihnachten wieder, und es war der Geist der gegenwärtigen Weihnacht. Dem Kindergottesdienst war die Familie lang entwachsen, wahrscheinlich führten sie immer noch Krippenspiele auf, und man hoffte, dass der heilige Text vielleicht doch noch eine Rolle dabei spielte; aber wahrscheinlich wurde er nun gerappt, oder das Christkind bekam einen […]

Weiterlesen 0
P1220485-001
14. Dezember 2019  |  Von Jutta In Wiederentdeckungen

Weihnachtsworte (3)

Die 00er Jahre Und da war Weihnachten schon wieder, wieder in einer anderen Kirche, und inzwischen war man der Meinung, dass Krippenspiele zeitgemäß sein sollten: keine Jungen mehr als Hirten mit umgehängten Schafsfellteppichen, keine niedlich herausgeputzten Mädchen als Engelchen –Weihnachten spielte nun in einer kaputten Familie, von Arbeitslosigkeit und Scheidung bedroht, und das Weihnachtswunder brachte […]

Weiterlesen 0
P1140147-002
8. Dezember 2019  |  Von Jutta In Wiederentdeckungen

Weihnachtsworte (2)

Die 90er Jahre Und da war Weihnachten wieder, und nun war das eigene Kind geboren, und man besuchte eine andere Kirche. Das Kind ging zum Kindergottesdienst, und natürlich durfte es auch beim Krippenspiel mitspielen. Und so erschien an dieser Weihnacht ein kleiner männlicher blonder Engel mit Zahnlücken, und die Mädels waren alle neidisch auf sein […]

Weiterlesen 0
DSCF8983-003
4. Dezember 2019  |  Von Jutta In Wiederentdeckungen

Weihnachtsworte I

Die 80er Jahre Und da war Weihnachten wieder. Alle Jahre wieder saß man in der Kirche, etwas eingezwängt zwischen anderen Familien, die unbehaglich in ihren warmen Wintermänteln auf den harten Bänken hin- und herrückten und dann und wann einen verwirrten Blick auf die fremdartigen Texte im Gesangbuch warfen. Vorn leuchtete der Christbaum, mit einfachen großen […]

Weiterlesen 0
jakobsbücher
6. November 2019  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren, Wiederentdeckungen

Olga Tokarczuk, oder: enzyklopädisches Schreiben, weiblich

Natürlich wusste ich vorher nichts von Olga Tokarczuk. Aber als dann der Name da war, und als ich mich entschlossen hatte, mich repräsentativ für ihr umfangreiches und vielfältiges Gesamtwerk auf ihr letztes und umfangreichstes Buch zu stürzen, Die Jakobsbücher; und als ich schließlich mit anfänglicher Verwirrung, zunehmender Begeisterung und schließlich großer Bewunderung die 1.200 Seiten […]

Weiterlesen 0
One_Thousand_and_One_Nights17
19. September 2019  |  Von Jutta In Wiederentdeckungen

Die kluge Scheherazade schrieb Welt-Geschichten

Wer war Scheherazade? Eine Gestalt steigt, noch etwas unscharf, vor unserem inneren Auge herauf: Es ist eine Frau, jung und schön, sie trägt exotische Gewänder, die viel Haut zeigen, der Bauch ist frei und reicher Schmuck belädt ihre Stirn, ihre Hände, ihre Füße, ihren Bauch. Es klimpert hell, als sie langsam näherkommt, und sie lächelt […]

Weiterlesen 0

Beitrags-Navigation

1 2 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Alltags-Philosophie (1) Avantgarde (1) Beauvoir (1) Bestsellerautorin (1) Biene (1) Christine de Pisan (1) Dorf (1) Droste+Kafka (2) Existenz (1) Familiensaga (1) Frankreich (1) Frauenideal (1) Frauenliteratur (1) Frauenzimmer (1) Frauenzimmerphilosophie (2) Gertrude Stein (1) Gotthold Ephraim Lessing (1) Heimat (1) Hustvedt (1) katzengeschichten (2) klytaimnestra (1) Leben (2) Leidenschaft (1) lesbos (1) Liebesbriefe (1) Lyrik (4) Marianne Ehrmann (1) Minerva (1) Mitleidskompetenz (1) mykene (1) Ostern (1) Paradies (1) Paris (2) Pudel (1) Rose Ausländer (1) Salon (1) Sappho (1) Scudery (1) Seghers (1) Sprachexperimente (1) Stadt der Frauen (1) Tapetenwechsel (1) virginia woolf (1) weibliches Denken (1) Öko (1)

Kategorien

  • Ausstellungen (3)
  • Essays + Gedankenspiele (4)
  • Filme + Serien (4)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (12)
  • Kultur (4)
  • Lebensgeschichten (8)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (2)
  • Literatur (17)
  • Neuentdeckungen (13)
  • Philosophie (3)
  • Wiederentdeckungen (17)
  • Zitate (23)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen