site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
17. März 2023  |  Von kreativ-admin In Podcast

Podcast: Teegesellschaften von Heldinnen

Unbenannt 22

Wo sind die Heldinnen? Während jeder sofort eine Vielzahl klassischer oder moderner
männlicher HELDEN einfallen, erntet man auf die Frage nach Heldinnen in der Geschichte
meistens betretenes Schweigen. Frauen galten traditionell als das „schwache Geschlecht“;
der Held aber ist stark. Frauen haben auch über weite Strecken der Geschichte nicht
geherrscht und nicht in Kriegen gekämpft; sie waren weder Feldherrinnen noch Eroberinnen
noch Wissenschaftlerinnen, die weltumstürzende Entdeckungen machten und dabei ihr
Leben aufs Spiel setzten. Aber es gibt Ausnahmen, wenn man genauer nachdenkt: Die
Amazonen könnten einem einfallen (sie opferten die Brust, das Signum der Weiblichkeit, für
die bessere Kampfeskraft!); oder Heilige vom Altertum bis heute (Mutter Teresa; sie opferten
nicht nur ihr Leben, sondern auch durch ihre Lebensweise viele Formen von Lebensglück);
Aktivistinnen im weitesten Sinne, von Antigone bis Greta Thunberg. Aber ist das alles?
Wo sind die Heldinnen im Leben? Das fragt Kerstin Bönsch die Literaturwissenschaftlerin PD Dr. Jutta Heinz im Podcast 2 der Wieland-Stiftung!

Anhören und alle Folgen nachlesen unter

https://www.wieland-goes-creative.de/podcasts/

oder folgt uns auf Spotify und verpasst keine Folge!

Previous StoryHerakleia am Scheideweg
Next StoryPodcast 4: Heldinnen in Wielands Leben, Teil I

Comments: no replies

Join in: leave your comment Cancel Reply

(will not be shared)

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autorinnenrätsel (1) Beauvoir (2) Blondinenwitz (1) Blumenmalerei (1) DDR (1) Depression (2) Donna Leon; Venedig (1) Droste+Kafka (2) Erzählung (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Gender (1) generisches Femininum (1) Heimat (4) Hörbuch (1) Irmgard Keun (1) Japan (1) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kosmopolitismus (1) Leben (2) Lesen (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (4) Mennoniten (1) Migration (2) Migrationspolitik (1) Nussbaum (1) Olivia Wenzel (1) Ostergeschichte (1) Paris (2) Philosophinnen-Quartett (1) Queen's Gambit (1) Rassismus (2) Rembrandt (1) Sackville-West (1) starke Frauen (1) Sterbenlassen (1) Stuttgart (2) Verschwörungstheorien (1) weibliche Philosophie (1) Wolf (1) Woolf (1) Zweiter Weltkrieg (1)

Kategorien

  • Ausstellungen (6)
  • Autorinnenporträt (4)
  • Essays + Gedankenspiele (7)
  • Filme + Serien (7)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (6)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (19)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (11)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (26)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (21)
  • Philosophie (12)
  • Podcast (2)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (18)
  • Wiederentdeckungen (2)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen