site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
floss_medusa
30. Januar 2023  |  Von Jutta In Essays + Gedankenspiele, Irgendwas mit Kultur

Medusa. Ehrenrettung mit Floß

Das Floß der Medusa: Schiffbruch als Menschheitsmetapher Es ist ein Bild, das Kultur- und Geistesgeschichte, ja sogar Realgeschichte geschrieben hat, und das nicht seiner augenschmeichelnden Schönheit wegen; ganz im Gegenteil. Es heißt Das Floß der Medusa, gemalt hat es ein junger, ehrgeiziger Maler namens Théodore Géricault, der damit berühmt werden wollte – was ihm gelungen […]

Weiterlesen 0
123_Hüon bei der Arbeit-001
18. Januar 2023  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren

Literarische Geburten

In literarischen Texten wird entschieden zu wenig geboren! Das war schon immer eine meiner literaturwissenschaftlichen Lieblingsthesen und vielleicht vor geraumer Zeit sogar ein Anstoß dazu, sich mit so etwas wie „weiblichem Schreiben“ zu beschäftigen. Die These stimmt auch im Großen und Ganzen und vor allem im Blick darauf, welch grundlegende menschliche Erfahrung es ist, Kinder […]

Weiterlesen 0
maisel_1
28. November 2022  |  Von Jutta In Filme + Serien, Irgendwas mit Kultur

“Tits up!” The Marvelous Mrs. Maisel

Leider ist das Wort wieder einmal völlig unübersetzbar:. Stand-up-Comedy ist nicht nur das, was sich im Deutschen irgendwie mit dem Begriff des comedian verbindet, also: Jemand, der sich auf der Bühne über das Zeitgeschehen lustig macht, und weil er deutsch ist, mit einer etwas gezwungenen Note von Sozialkritik und Empörungs-Bewirtschaftung. Stand-up ist: Sich auf eine […]

Weiterlesen 0
P1110906-002.gif
15. November 2022  |  Von Jutta In Philosophie

Wozu Fußball?

Ein philosophisches Gespräch mit einem Roboter zum Auftakt der Fußball-WM Ich versuchte meine neue Fitness-Uhr zu verstehen, und mein Roboter Marvin war sauer. In unserer philosophisch-kybernetischen Arbeitsgruppe ROBOT-PERSONALITY-PROJECT (RPP) hatte heute Fußball auf dem Plan gestanden, wie jeden Mittwoch. Und wie jeden Mittwoch war das Spiel im allgemeinen Zerwürfnis der Spieler ebenso wie der für […]

Weiterlesen 0
CoronaSchröterUndGoethe
31. Oktober 2022  |  Von Jutta In Literatur

„Vertrautinnen“ und „Männinnen“

Geschlechterfragen im Goethe-Wörterbuch Am 2. Mai 1777 schickte Goethe seiner Seelen- und Herzensfreundin Charlotte von Stein ein kleines Briefchen. Das war nichts Besonderes, das tat er zu diesem Zeitpunkt eigentlich an jedem Tag, und manchmal auch mehrere, und zwar unabhängig davon, ob man sich an dem gleichen Tag auch persönlich sah oder sehen würde; es […]

Weiterlesen 0
P1210667-001
21. Oktober 2022  |  Von Jutta In Ausstellungen

Kristalle, Kriege, Kunst

Facetten eines Museumsbesuches Dies ist der Bericht über einen etwas anderen Museumsbesuch. Er ist verbunden mit einem etwas längeren Exkurs in die Wirtschaftsgeschichte und einem kürzeren Exkurs in die Gesteinskunde, die frau auch überlesen kann, aber dann würden wesentliche Facetten des Ganzen fehlen. Vielleicht sind die Exkurse sogar, wie so oft, der interessantere Teil, auch […]

Weiterlesen 0
queen-paddington-tribute-t
16. September 2022  |  Von Jutta In Irgendwas mit Kultur

Tea for two, oder: Von Bären und Königinnen

Zum Tod von Elizabeth II. Was bleibt von einem Menschen, der sein ganzes Leben mehr oder weniger öffentlich verbracht hat: Ganze 96 Jahre lang, und nicht nur ein kleines Inselreich mit einem ehemals sich groß nehmenden Commonwealth, sondern die ganze Welt hat zugeschaut? Was bleibt von einer Frau, die sich selbst nie wichtig nahm und, […]

Weiterlesen 0
picasabackground-379
7. August 2022  |  Von Jutta In Philosophie

„Bullshit“ und seine Verwandten

Ein Anhang zu Flauberts ‚Wörterbuch der Gemeinplätze‘ Heute mal kein Frauenthema, sondern Bildungsfernsehen, philosophisch! Wenn die Verfasserin jedoch wagen würde, eine Vermutung auszusprechen, die mal wieder männerfeindlich klingt, aber eigentlich nur analytisch-empirisch ist: Die größten Bullshitter sind Männer. Und die meisten. Das mag mit den Sphären zu tun zu haben, wo der bullshit besonders blüht […]

Weiterlesen 0
6635194-L
30. Juli 2022  |  Von Jutta In Autorinnenporträt, Wiederentdeckungen

Lieder einer furchtlosen Frau (3): Aus Sylvia Towsend Warners Kindheit

Bekanntlich beginnt jeder ordentliche Bildungsroman mit den Eltern. Über die Eltern von Sylvia Townsend Warner findet sich in einer ihrer nach ihrem Tod veröffentlichten Kindheitsgeschichten ein Satz, der ein ganzes umständliches Persönlichkeitsprofil ersetzt, er heißt: „My mother was infallible. My father made no such claim, but he had a fine assortment of irrefutable doubts” (Meine […]

Weiterlesen 0
blog-007
15. Juli 2022  |  Von Jutta In Philosophie

Ein graues Geistergespräch mit Peter Sloterdijk

Exposition mit Nicht-Thema Das Kapitel „Grau und Frau“ ist mit großem Abstand das kürzeste in Peter Sloterdijks neuer Monographie, und eigentlich würde man es am liebsten zur Gänze abdrucken. Es verwendet einen sehr vergessenen Topos (heute würde man wohl lieber sagen: ein „Narrativ“) aus dem sehr vergangenen 18. Jahrhundert, nämlich den der vom Winde verwehten […]

Weiterlesen 0

Beitragsnavigation

1 2 3 … 8 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autorinnenrätsel (1) Beauvoir (2) Blumenmalerei (1) DDR (1) Depression (2) Donna Leon; Venedig (1) Droste+Kafka (2) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Gender (1) generisches Femininum (1) Gilbert (1) Goethe (1) Heimat (4) Hörbuch (1) Irmgard Keun (1) Japan (1) Jugendbuch (2) Juli Zeh (1) katzengeschichten (2) Kosmopolitismus (1) Leben (2) Lesen (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (4) Melencolia (1) Mennoniten (1) Migration (2) Nussbaum (1) Olivia Wenzel (1) Paris (2) Philosophinnen-Quartett (1) Queen's Gambit (1) Rassismus (2) Sackville-West (1) Sofagate (1) Spiegelparabel (1) starke Frauen (1) Sterbenlassen (1) Stuttgart (2) weibliche Philosophie (1) Weltbilder (1) Wolf (1) Woolf (1) Zweiter Weltkrieg (1)

Kategorien

  • Ausstellungen (6)
  • Autorinnenporträt (4)
  • Essays + Gedankenspiele (7)
  • Filme + Serien (7)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (6)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (18)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (11)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (2)
  • Literatur (25)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (19)
  • Philosophie (11)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (18)
  • Wiederentdeckungen (2)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen