site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
3. März 2023  |  Von Jutta In Lesung und Gespräch, Philosophie

Heldinnen in Literatur und Leben

image

Literatur von Frauen. Literatur über Frauen.

Helden und Heldinnen finden wir überall, doch was macht sie aus? Und wieso verbinden wir das Wort meistens mit Männern? Was, wenn Helden und Heldinnen sich nicht so einfach vergleichen lassen? Heldinnen wurden in der Geschichte mehr als einmal vergessen und selbst heutzutage fallen uns beim Brainstormen wohl deutlich mehr männliche Helden ein. Aber heißt das, dass es kaum Heldinnen gibt? Keinesfalls! Wir begeben uns in dieser Podcast-Reihe auf die Suche nach weiblichen Vorbildern. 

In Form von Interviews widmen sich die schoengeistinnen den Heldinnen in der Literatur sowie der Realität: von Heldinnen des Alltags über solche der Philosophie bis hin zu Heldinnen der Geschichte. Ausgehend von Wielands Leben und Werk knüpfen sie an aktuelle weibliche Vorbilder und Fragen nach modernem Heldentum an.

Ab Mittwoch, 8. März, dem Weltfrauentag, präsentieren wir jede Woche Mittwoch einen neuen Podcast. Vorab könnt ihr euch bereits das Intro anhören. 

Im März erscheinen:

08. März: Podcast 2 – Teegesellschaften von Heldinnen (Historische Kataloge und moderne Hitlisten)

15.März: Podcast 3 – Heldinnen in der Literatur (von Johanna von Orleans bis Pippi Langstrumpf)

22.März: Podcast 4 – Wielands Seelenfreundin, Philosophin, Muse und Geliebte (Heldinnen in Wielands Leben)

29. März: Podcast 5 – Liebe als Vernunftehe (Wielands Ehefrau als Heldin?)

Weitere Podcast-Folgen erscheinen im April und Mai. 

Produktion: Christoph Martin Wieland-Stiftung Biberach

Previous StoryMord im Chat-Room
Next StoryHerakleia am Scheideweg

Comments: no replies

Join in: leave your comment Cancel Reply

(will not be shared)

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autorinnenrätsel (1) Beauvoir (2) Blondinenwitz (1) Blumenmalerei (1) DDR (1) Depression (2) Donna Leon; Venedig (1) Droste+Kafka (2) Erzählung (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Gender (1) generisches Femininum (1) Heimat (4) Hörbuch (1) Irmgard Keun (1) Japan (1) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kosmopolitismus (1) Leben (2) Lesen (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (4) Mennoniten (1) Migration (2) Migrationspolitik (1) Nussbaum (1) Olivia Wenzel (1) Ostergeschichte (1) Paris (2) Philosophinnen-Quartett (1) Queen's Gambit (1) Rassismus (2) Rembrandt (1) Sackville-West (1) starke Frauen (1) Sterbenlassen (1) Stuttgart (2) Verschwörungstheorien (1) weibliche Philosophie (1) Wolf (1) Woolf (1) Zweiter Weltkrieg (1)

Kategorien

  • Ausstellungen (6)
  • Autorinnenporträt (4)
  • Essays + Gedankenspiele (7)
  • Filme + Serien (7)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (6)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (19)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (11)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (26)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (21)
  • Philosophie (12)
  • Podcast (2)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (18)
  • Wiederentdeckungen (2)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen