site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
IMG_3982
3. August 2024  |  Von Kerstin In Philosophie

Mitte des Lebens: Mit schweren Fragen zurück in die Schule der Leichtigkeit 

In der Mitte des Lebens – etwa zwischen 40 und 50 Jahren – haben viele Menschen ihre „besten Jahre“. Sie plagen sich aber auch oft mit schweren Gedanken. Es ist eine ambivalente Zeit. Denn manchmal fällt die Bilanzierung der ersten Lebenshälfte nicht ganz so rosig aus, wie man sie sich erhoffte. Vielleicht ging nicht jeder […]

Weiterlesen 0
IMG_6251
17. April 2024  |  Von Kerstin In Schreib-Workshops

In eigener Sache: „Schreiben mit PS“

Bei all meiner Sympathie für die digitalen Möglichkeiten in der Kultur: Ich liebe insbesondere das Analoge – die Natur, die Tiere, und hier haben es mir vor allem die Vierbeiner angetan. Pferde sind (neben Katzen) meine große Leidenschaft. Für mich bedeutet der Umgang mit Pferden Freundschaft über eine Spezies hinaus, aber auch Spiegelung, Selbsterkenntnis und […]

Weiterlesen 0
12. August 2023  |  Von Kerstin In fiktive Geschichten

Schweben ohne Geländer

Weiterlesen 0
8798ACA5-BF42-4B6B-8326-65BE679A4EE4
6. Februar 2023  |  Von Kerstin In Neuentdeckungen

Wie Schriftstellerin Juli Zeh mir zu meiner Stute Samira verhalf

Die meisten kennen Juli Zeh als Verfasserin von Romanen wie Unterleuten, Corpus Delicti oder Über Menschen. Sämtliche Romane der Autorin stehen auch in meinem Bücherregal. Doch das Buch, das ich zuletzt verschlang wie Samira ihre Möhren, war Juli Zehs Sachbuch Gebrauchsanweisung für Pferde. Denn – vielleicht wissen es viele nicht: Juli Zeh ist nicht nur […]

Weiterlesen 0
Uticha Marmon
1. November 2022  |  Von Kerstin In Autorinnenporträt

Autorenporträt: Wer ist Uticha Marmon?

Mit diesem Namen musste sie fast Schriftstellerin werden, denn er ist so wunderschön, dass er einen Künstlernamen erübrigt: Uticha Marmon. Der Vorname Uticha stammt aus dem Elsaß. Die Eltern der Autorin hatten ihn einst in einem Kloster in der Nähe von Straßburg entdeckt. Der Nachname Marmon geht vermutlich auf Vorfahren in der italienischen Region Piemont […]

Weiterlesen 0
18 - unsere wunderbaren Jahre
30. Oktober 2022  |  Von Kerstin In Filme + Serien, Kultur

Filmreif: Peter Pranges Familiensaga rund um die Entwicklung der deutschen Währung

Die Frage ist geradezu psychologisch wie soziologisch: Was macht der Mensch aus seinen Talenten? Es ist die Ausgangsfrage in Peter Pranges Roman Unsere wunderbaren Jahre. Ein deutsches Märchen (2017, Fischer Verlag). Es ist ein historischer Roman, der sich zeitlich von der Einführung der D-Mark bis zur Umstellung auf den Euro erstreckt. Mit fiktiven Lebensläufen wird […]

Weiterlesen 0
15 - Vortrag schwäbische Dichterinnen
6. Oktober 2022  |  Von Kerstin In Literatur, Wiederentdeckungen

Magdalena wer? Vortrag erinnert an schwäbische Schriftstellerinnen

Wer kennt sie: Magdalena Rieger, Sophie von La Roche, Marianne Ehrmann, Therese Huber, Ottilie Wildermuth, Isolde Kurz oder Victoria Wolff? Für weibliches Schreiben waren die Bedingungen in den letzten Jahrhunderten oftmals schwierig. Noch heute wird der Literaturkanon von männlichen Autoren dominiert. Ein Vortrag in Tübingen widmete sich Schriftstellerinnen aus über 200 Jahren schwäbischer Literaturgeschichte und […]

Weiterlesen 0
Brigitte Glaser
19. August 2022  |  Von Kerstin In Autorinnenporträt

Autorinnenporträt: Wer ist Brigitte Glaser?

Ihren literarischen Durchbruch feiert Brigitte Glaser 2016 mit Bühlerhöhe – einem Roman über einen fiktiven Attentatsversuch auf Bundeskanzler Konrad Adenauer. Bühlerhöhe ist der Beginn einer bislang dreibändigen Reihe von erfolgreichen politischen Romanen. Es folgen Rheinblick (2019) und Kaiserstuhl (2022). Die Autorin bezeichnet ihre Romane als „Genre-Bastarde“, denn sie sind eine Mischung aus Thriller, Krimi und […]

Weiterlesen 0
IMG_1796-2
19. Juli 2022  |  Von Kerstin In Lesung und Gespräch

Atmosphärisches Literaturfest im Garnisonsschützenhaus

Es ist ein heißer Julitag, als ich mich mit dem Auto auf den Weg zum Literaturfest „Stuttgarter Stimmen“ mache. Ich komme gestresst an, denn ich bin ein paar Minuten zu spät dran. Doch kaum habe ich den Eingang zum Garnisonsschützenhaus passiert, fallen Hektik und der Lärm des Alltags von mir ab. Es ist ein besonderer […]

Weiterlesen 0
globe-gb71e972ff_1280
10. Juli 2022  |  Von Kerstin In Interviews

„Heimat ist Welt“

Das Wort Heimat klingt in einer globalisierten Welt ein wenig altmodisch und ist dennoch in aller Munde. Müssen wir Heimat neu denken? Ein Gespräch von Kerstin Bönsch mit Büchner-Preisträger Arnold Stadler. K.B.: Herr Stadler, wir beginnen mit dem Versuch einer Definition: Was ist Heimat? Arnold Stadler: Heimat ist an sich ein schöner Begriff, der leider […]

Weiterlesen 0

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autor werden (1) Beauvoir (2) Briefroman (1) Depression (2) Droste+Kafka (2) Ernaux (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Heimat (4) Heldinnen (5) Hermeneutik (1) Identität (1) Irmgard Keun (2) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kinderbuch (1) Krimi (2) Leben (2) Lebensweg (1) Lesen (2) Libussa (1) Liebe (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (5) Marmon (1) Migration (2) Mutter (2) Männin (1) Nussbaum (2) Paris (2) Pferde (1) Podcast (10) Rassismus (2) Romantik (2) Sappho (2) Schicksal (2) schöne Helena (1) Stand-up-Comedy (1) Stuttgart (2) Tokarczuk (2) virginia woolf (2) weibliches Epos (1) Weihnachten (3) Wieland (2)

Kategorien

  • Ausstellungen (12)
  • Autorinnenporträt (18)
  • Essays + Gedankenspiele (10)
  • fiktive Geschichten (4)
  • Filme + Serien (9)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (10)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (26)
  • Klassiker leicht gemacht (3)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (12)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (34)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (28)
  • Philosophie (14)
  • Podcast (15)
  • Reiseliteratur; Mary Montagu (1)
  • Schreib-Workshops (1)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (30)
  • Wiederentdeckungen (3)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen