site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
004 - Minidramenwettbewerb_1
18. Mai 2022  |  Von Kerstin In Wettbewerbe

Autor*in werden werden in „Dramatischen Zeiten“: Der Minidramen-Wettbewerb vom Theaterhaus Stuttgart 

Wir leben in „Dramatischen Zeiten“: Die Corona-Pandemie und nun auch der Ukraine-Krieg haben unseren Alltag verändert, haben unser Weltbild ins Wanken gebracht. Doch die letzten zwei Jahre haben nicht nur die Welt verändert, sie haben auch uns verändert. Sich über „Dramatische Zeiten“ in einem kreativen Schreibprozess Gedanken zu machen, dazu lädt das Theaterhaus Stuttgart Kinder […]

Weiterlesen 0
003 - Auftaktveranstaltung
1. Mai 2022  |  Von Kerstin In Irgendwas mit Kultur

Auftaktveranstaltung zum Literatursommer: „Nun heißt es wieder Lesen!“

Mit Intellekt, Musik und Humor startete am vergangenen Freitag (29. April) der Literatursommer in Baden-Württemberg. In die Spiegelhalle Konstanz hatte die Baden-Württemberg Stiftung mit einem bunten Programm zum Auftakt eingeladen: Büchner-Preisträger Arnold Stadler las aus Am siebten Tag flog ich zurück. Meine Reise an den Kilimandscharo, Kabarettist Gunzi Heil feierte die Literatur mit Sprachwitz, Klavier […]

Weiterlesen 0
001 - Über Literatur und exklusive Bildrechte im eigenen Kopf
29. April 2022  |  Von Kerstin In Irgendwas mit Kultur

Über Literatur und exklusive Bildrechte im eigenen Kopf

Was begeistert Menschen an Literatur? Literatur ist das Eintauchen in andere Welten; sie transportiert Emotionen und ermöglicht einen Perspektivwechsel in fremde Gedanken. Literatur kann aber auch objektiv als Wissensvermittlung genutzt werden, zur Selbstheilung des Lesenden beitragen oder einfach nur eine geeignete Unterhaltung zum Zeitvertreib sein. Literatur ist vielfältig und so auch die Ansätze, um sich […]

Weiterlesen 0
BDDEB5CF-A6D2-45D6-846C-418A9707EE36
22. Februar 2022  |  Von Kerstin In Neuentdeckungen

Liebe und ihre Zufälligkeit

Wer sie gefunden hat im Leben, kann sich glücklich schätzen: die große Liebe. Doch ist sie wirklich Schicksal oder vielmehr eine günstige Gelegenheit zum richtigen Zeitpunkt? Stilisieren wir das Gefühl der Gefühle zu einem schicksalshaften Ideal, weil unser Leben nicht banal sein darf? Und kriegen wir schließlich Kinder mit den falschen Partnern, weil wir die […]

Weiterlesen 0
11. Oktober 2021  |  Von Kerstin In Zitate

Zitat

„Das größte Hindernis der Liebe ist das Leben.“ Eliette Abécassis, französische Philosophin und Schriftstellerin, Mit uns wäre es anders gewesen (Roman, 2021)

Weiterlesen 0
Orlando
10. August 2021  |  Von Kerstin In Hörbuch

Virginia Woolfs Orlando (1928) – mit ‚Geschlecht divers‘ durch vier Jahrhunderte

„Er – denn an seinem Geschlecht konnte kein Zweifel bestehen, selbst wenn die Mode der Zeit dazu beitrug, es zu verbergen – zerteilte gerade den Kopf eines Mohren*, der von den Dachbalken baumelte.“ So beginnt Virginia Woolfs fiktive Biographie. Er: das ist Orlando, ein junger aristokratischer Knabe, der zuerst als Mann und dann als Frau […]

Weiterlesen 0
dialogue-2546121_1920
1. Juli 2021  |  Von Kerstin In Neuentdeckungen

Das Wanken der Weltbilder

Über Juli Zehs neuen Roman Über Menschen (2021) Juli Zehs neuer Roman Über Menschen rangiert derzeit auf Platz 2 der aktuellen Spiegel-Bestsellerliste (Stand Juli 2021). Kein Wunder, denn der Roman kommt sprachlich und stilistisch leicht daher. Die Wucht des Textes trifft einen darum um so überraschender: der Roman lässt  festgefahrene Weltbilder der Leser*innen überdenken oder […]

Weiterlesen 0
E9A9DA20-9137-46F5-875D-6559AA60FD40
19. April 2021  |  Von Kerstin In Irgendwas mit Kultur

Kreativität in Zeiten von Corona… Tadaaa: Simone de Beauvoir!

Was macht man in seiner Freizeit – der neuen Normalität -, wenn Ausstellungshäuser geschlossen sind und man keine Lust mehr auf Lesen oder Fernsehen hat? Was tun, wenn der eigene Garten aussieht, als würde man an einem Schrebergarten-Wettbewerb teilnehmen? Wie damit umgehen, wenn man sich 20 Jahre älter fühlt, weil man mittlerweile jeden Spazierweg vor […]

Weiterlesen 0
Martha Nussbaum, 2008
10. März 2021  |  Von Kerstin In Neuentdeckungen, Philosophie

Martha Nussbaum: Weltbürgertum heute

Zum Kosmopolitismus – der Idee eines Weltbürgertums – haben sich seit der Antike eigentlich nur Männer geäußert. Bekannt sind die Ideen von Cicero, Immanuel Kant, Adam Smith, Hugo Grotius oder John Rawls. Wie erfrischend, dass sich nun endlich eine Frau zu Wort meldet: Martha Nussbaum, eine der führenden Philosophinnen der Gegenwart. Kürzlich erschien in deutscher […]

Weiterlesen 0
Irmgard Keun
5. Januar 2021  |  Von Kerstin In Literatur, Wiederentdeckungen

Weltbürgerin wider Willen

Gedanken zu Irmgard Keuns wenig beachteten Roman Kind aller Länder (1938) Die Protagonistin von Irmgard Keuns 1938 erschienen Roman ist das zehnjährige Mädchen Kully, das sich selbst als Weltbürgerin versteht. Als ‚Weltbürger‘ bezeichnet man „jemanden, nach dessen Anschauung alle Menschen gleichwertige und gleichberechtigte Mitglieder einer die ganze Menschheit umfassenden Gemeinschaft sind und die Zugehörigkeit zu […]

Weiterlesen 0

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Beauvoir (2) Big Bang Theory (1) Bildungsroman (1) City of Girls (1) Divan (1) Donna Leon; Venedig (1) Droste+Kafka (2) Ferrante (1) Frauenzimmerphilosophie (2) Freundschaft (1) Gilbert (1) Goethe (1) Gretchen (1) Heimat (3) Houte Couture (1) Irmgard Keun (1) Katzen (1) katzengeschichten (2) Kindsmord (1) Kosmopolitismus (1) Kreativität (1) Künstliche Intelligenz (1) Leben (2) Lesen (2) Leuchtturm (1) Literaturnobelpreis (1) Lyrik (4) Malerei (1) Migration (2) Migrationspolitik (1) Moderata Fonte (1) Nussbaum (1) Olivia Wenzel (1) Ostergeschichte (1) Paris (2) Philosophinnen-Quartett (1) Rassismus (2) Spiegelparabel (1) starke Frauen (1) Thierry Mugler (1) Tiger (1) Tokarczuk (1) Verschwörungstheorien (1) weibliche Enzyklopädie (1) Zweiter Weltkrieg (1)

Kategorien

  • Ausstellungen (5)
  • Essays + Gedankenspiele (6)
  • Filme + Serien (5)
  • Hörbuch (1)
  • Irgendwas mit Kultur (3)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (17)
  • Kultur (4)
  • Lebensgeschichten (11)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Literatur (22)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (19)
  • Philosophie (8)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (15)
  • Wiederentdeckungen (2)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen