Wir fühlten alle, wie tief und furchtbar die äußeren Mächte in den Menschen hineingreifen können, bis in sein Innerstes, aber wir fühlten auch, dass es im Innersten etwas gab, was unangreifbar war und unverletzbar.
Anna Seghers, Das siebte Kreuz
Elena Ferrante und die „Frauenliteratur“
Mein bester Freund meint, es sei „Frauenliteratur“. Mit „es“ meint er den ersten Band der vierbändigen Neapolitanischen Saga von Elena Ferrante mit dem Titel Meine geniale Freundin. Und tatsächlich schmückt ein Zitat einer Brigitte Woman-Rezension den Buchrücken: „Sie ist die wunderbarste Autorin, die man sich wünschen kann, ihre Bücher sind Träume, die in Erfüllung gegangen […]
Mein Atem
In meinen Tiefträumen weint die Erde Blut. Sterne lächeln in meine Augen. Kommen Menschen mit vielfarbnen Fragen. Geht zu Sokrates sage ich. Die Vergangenheit hat mich gedichtet. Ich habe die Zukunft geerbt. Mein Atem heißt jetzt. Rose Ausländer (1901-1988)
Leidenschaft für Irène Némirovsky
Ihre Sprache fasziniert. Ihre Gedanken bewegen. Ihre Geschichte berührt. Sie ist meine persönliche Neuentdeckung und eine literarische Wiederentdeckung zugleich: Irène Némirovsky (1903-1942). Die einst in Paris lebende ukrainisch-jüdische Schriftstellerin Irène Némirovsky ist bereits vor über 70 Jahren gestorben. Und zwar auf tragische Weise: Obwohl sie noch zum Christentum konvertierte und ihre Romane in den 1930er Jahren in Frankreich gefeiert wurden, verwehrten ihr die Franzosen die französische Staatsbürgerschaft. Nach Einmarsch der Deutschen […]
Über Bienen und einen Bestseller
Öko-Mainstream oder grüne Literaturavantgarde? Das ist hier die Frage. Fest steht: Der norwegischen Schriftstellerin Maja Lunde, die sich bislang mit Kinder- und Jugendbüchern einen Namen machte, ist mit ihrem Debütroman über das Bienensterben ein Bestseller geglückt. In über 30 Länder wurde Die Geschichte der Bienen verkauft und erhielt in Norwegen als meistverkauftes Buch den Titel […]
Idee von sich selbst haben
„Gib auf dich acht. Jedes Mal, wenn du wachsend, Lust haben wirst, die falschen Dinge in richtige Dinge zu verwandeln, erinnere dich daran, dass die erste Revolution, die man machen muss, die in deinem Inneren ist, das ist das erste und wichtigste. Für eine Idee zu kämpfen ohne eine Idee von sich selbst zu haben, […]
Schattengrübler*innen
Dörte Hansen: Mittagsstunde (2018) „Keine Schönheit weit und breit. Nur nacktes Land, es sah verwüstet und geschunden aus.“ Dieses nackte Land, in dem die Einfachheit als Lebenseinstellung gepriesen wird, trägt einen Namen: Es heißt Brinkebüll. Brinkebüll – es klingt nach ländlicher Idylle, denn es erinnert an Astrid Lindgrens Kinder von Büllerbü. In Dörte Hansens Roman […]
Sophie von La Roche: Deutschlands erste Bestsellerautorin
Sie war Deutschlands erste Bestsellerautorin und eine Entrepreneurin auf dem deutschen Literaturmarkt. Mit ihrem Debütroman Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim (1771) schuf sie eine Protagonistin, die der intellektuellen Elite des 18. Jahrhunderts zum weiblichen Ideal werden sollte. Sie war die erste deutsche Herausgeberin einer Frauenzeitschrift – Pomona für Teutschlands Töchter. Mit dieser Zeitschrift sorgte […]