site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
sylv
30. Juli 2019  |  Von Kerstin In Literatur, Zitate

Lyrische Bewusstseinsströme

A disturbance in mirrors. The sea shattering it’s grey one – Love. Love my season. Eine Störung in den Spiegeln, seinen grauen. Zerschmettert das Meer – Lieb‘, Lieb meine Jahreszeit. (Sylvia Plath: Ariel. Urfassung. Englisch und Deutsch. Übertragen von Alissa Walser. Mit einem Vorwort von Frieda Hughes. Suhrkamp Verlag. Frankfurt am Main 2008 Sylvia Plath […]

Weiterlesen 0
Pallasetlecentaure
18. Juli 2019  |  Von Jutta In Zitate

Die Kunst ist weiblich

Und es ist vermutlich, daß von Anfang an der menschlichen Gesellschaft das Frauenzimmer dem Mannsgeschlecht an Kunst und Tugend müsse überlegen gewesen seyn, weil fast in allen Sprachen alle Tugenden und Künste weibliche Namen haben, auch allemal weiblich gebildet, über dies weibliche Gottheiten denselben vorgesetzt worden. Sigmund von Birken, Ansprache an den Leser, in: Catharina Regina von […]

Weiterlesen 0
2018-07-27-15-59-47-1200x800
7. Juli 2019  |  Von Kerstin In Zitate

Himmelssprung

Auch aus einem bescheidenen Winkel kann man in den Himmel springen. (Ulla Hahn)

Weiterlesen 0
clown-3898110_960_720
30. Juni 2019  |  Von Kerstin In Zitate

Zirkuskind

Ich bin ein Zirkuskind, spiele mit Einfällen Bälle auf – ab. Ich geh auf dem Seil über die Arena der Erde, reite auf einem Flügelpferd über ein Mohnfeld, wo der Traum wächst. Werfe dir Traumbälle zu. Fang sie auf. (Rose Ausländer)

Weiterlesen 0
398px-Lucas_Cranach_d.Ä._-_Adam_und_Eva_(Courtauld_Institute_of_Art)
27. Juni 2019  |  Von Jutta In Zitate

Verbotene Früchte

Da meldete sich Helena zu Wort und sagte: „Wer war der Grund unserer Verdammnis, wenn nicht Eva, die erste Frau?“ „Vielmehr war es Adam“, widersprach Corinna, „denn Eva begehrte in guter Absicht zu erkennen, was gut und was böse ist, und ließ sich dazu hinreißen, die verbotene Frucht zu kosten. Aber Adam war nicht von […]

Weiterlesen 0
skynews-frankenstein-film_4263511
20. Juni 2019  |  Von Kerstin In Leseproben, Literatur, Wiederentdeckungen, Zitate

Wo ist die Grenze zwischen Leben und Tod?

„Um dem Leben auf die Spur zu kommen, muss man sich zuerst dem Tod zuwenden.“ Das schreibt Mary Shelley in ihrem berühmten Schauerroman Frankenstein oder der moderne Prometheus. Der Roman erscheint 1818 zunächst anonym, die endgültige Fassung schließlich 1831. Solange spukt dieses Wesen, dieses Monster, das zwischen Leben und Tod steht, in ihrem Kopf. Es […]

Weiterlesen 0
flame-3409428_960_720
12. Juni 2019  |  Von Kerstin In Literatur, Wiederentdeckungen, Zitate

Feuerfarb

Ich weiß eine Farbe, der bin ich so hold,die achte ich höher als Silber und Gold;die trag‘ ich so gerne um Stirn und Gewand,und habe sie Farbe der Wahrheit genannt. Wohl reizet die Rose mit sanfter Gewalt;doch bald ist verblichen die süße Gestalt:drum ward sie zur Blume der Liebe geweiht;bald schwindet ihr Zauber vom Hauche […]

Weiterlesen 0
3. Juni 2019  |  Von Jutta In Zitate

Für jeden großen Mann wenigstens eine große Frau

Ich behaupte, die Natur erschöpft sich bei der Geburt großer Männer nie so sehr, daß sie nicht für jeden großen Mann wenigstens Eine große Frau in die Welt setzen sollte – wiewohl ich gerne gestehe, daß sie mit beiden nicht sehr verschwenderisch ist. ( Brief Christoph Martin Wielands an Elisabeth zu Solms-Laubach, 16./19.3.1810 )

Weiterlesen 0
26. Mai 2019  |  Von Kerstin In Zitate

Liebe bis zum Schluss

Wenn ich vergäße, mich bei Ihrem Tod aus Leidenschaft umzubringen, würde ich schließlich vor Sehnsucht langsam verdorren, und ich würde so oder so beerdigt – kommen Sie mir zurück. (Die französische Schriftstellerin, Philosophin und bedeutende Feministin Simone de Beauvoir an Jean-Paul Satre) Simone de Beauvoir und Jean-Paul Satre – die beiden französischen Intellektuellen waren über […]

Weiterlesen 0
Zitat
15. Mai 2019  |  Von Kerstin In Zitate

Menschsein

Wir fühlten alle, wie tief und furchtbar die äußeren Mächte in den Menschen hineingreifen können, bis in sein Innerstes, aber wir fühlten auch, dass es im Innersten etwas gab, was unangreifbar war und unverletzbar.

Anna Seghers, Das siebte Kreuz

Read More

Seitennummerierung der Beiträge

Newer 1 2 3 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autor werden (1) Beauvoir (2) Briefroman (1) Depression (2) Droste+Kafka (2) Ernaux (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Heimat (4) Heldinnen (5) Hermeneutik (1) Identität (1) Irmgard Keun (2) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kinderbuch (1) Krimi (2) Leben (2) Lebensweg (1) Lesen (2) Libussa (1) Liebe (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (5) Marmon (1) Migration (2) Mutter (2) Männin (1) Nussbaum (2) Paris (2) Pferde (1) Podcast (10) Rassismus (2) Romantik (2) Sappho (2) Schicksal (2) schöne Helena (1) Stand-up-Comedy (1) Stuttgart (2) Tokarczuk (2) virginia woolf (2) weibliches Epos (1) Weihnachten (3) Wieland (2)

Kategorien

  • Ausstellungen (12)
  • Autorinnenporträt (18)
  • Essays + Gedankenspiele (10)
  • fiktive Geschichten (4)
  • Filme + Serien (9)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (10)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (26)
  • Klassiker leicht gemacht (3)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (12)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (34)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (28)
  • Philosophie (14)
  • Podcast (15)
  • Reiseliteratur; Mary Montagu (1)
  • Schreib-Workshops (1)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (30)
  • Wiederentdeckungen (3)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen