site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
24. Februar 2020  |  Von Kerstin In Zitate

Die richtige Lektüre

Buchhandlung_bk

Es gibt nur eine Art, Bücher zu lesen, nämlich die, in Bibliotheken und Buchhandlungen zu stöbern, Bücher mitzunehmen, die einen interessieren, und nur die zu lesen und sie wegzulegen, wenn sie einen langweilen, oder die Längen zu überspringen – und niemals, niemals etwas zu lesen, weil man glaubt, man müsste, oder weil es zu einer Richtung oder Bewegung gehört. Denk daran, dass das Buch, das dich langweilt, wenn du zwanzig oder dreißig bist, eine Offenbarung sein kann, wenn du vierzig oder fünfzig bist – und umgekehrt. Lies kein Buch, wenn nicht die Zeit dafür gekommen ist.

(Doris Lessing: Das goldene Notizbuch, Vorwort)


Doris Lessing (1919-2013) war eine britische Schriftstellerin, die im Alter von 88 Jahren den Literaturnobelpreis erhielt. Als ihr Hauptwerk gilt „Das goldene Notizbuch“ (1962). Das Urteil der Nobelpreis-Jury lautete, Lessing sei „die Epikerin weiblicher Erfahrung, die sich mit Skepsis, Leidenschaft und visionärer Kraft eine zersplitterte Zivilisation zur Prüfung vorgenommen hat“.

Lesen Literaturnobelpreis
Previous StoryModerata Fonte, oder: Der Sündenfall, weiblich
Next StoryMit eiskaltem Händchen das Leben ergreifen – Annette von Droste-Hülshoff vor kafkaesken Hintergrund (1+2)

Comments: no replies

Join in: leave your comment Cancel Reply

(will not be shared)

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autorinnenrätsel (1) Beauvoir (2) Blumenmalerei (1) DDR (1) Depression (2) Donna Leon; Venedig (1) Droste+Kafka (2) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Gender (1) generisches Femininum (1) Gilbert (1) Goethe (1) Heimat (4) Hörbuch (1) Irmgard Keun (1) Japan (1) Jugendbuch (2) Juli Zeh (1) katzengeschichten (2) Kosmopolitismus (1) Leben (2) Lesen (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (4) Melencolia (1) Mennoniten (1) Migration (2) Nussbaum (1) Olivia Wenzel (1) Paris (2) Philosophinnen-Quartett (1) Queen's Gambit (1) Rassismus (2) Sackville-West (1) Sofagate (1) Spiegelparabel (1) starke Frauen (1) Sterbenlassen (1) Stuttgart (2) weibliche Philosophie (1) Weltbilder (1) Wolf (1) Woolf (1) Zweiter Weltkrieg (1)

Kategorien

  • Ausstellungen (6)
  • Autorinnenporträt (4)
  • Essays + Gedankenspiele (7)
  • Filme + Serien (7)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (6)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (18)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (11)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (2)
  • Literatur (25)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (19)
  • Philosophie (11)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (18)
  • Wiederentdeckungen (2)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen