site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
28. April 2019  |  Von Kerstin In Zitate

Mein Atem

In meinen Tiefträumen weint die Erde Blut. Sterne lächeln in meine Augen. Kommen Menschen mit vielfarbnen Fragen. Geht zu Sokrates sage ich. Die Vergangenheit hat mich gedichtet. Ich habe die Zukunft geerbt. Mein Atem heißt jetzt. Rose Ausländer (1901-1988)

Weiterlesen 0
8FAFB647-93F8-461E-A823-A337531FE0D5
24. April 2019  |  Von Kerstin In Wiederentdeckungen

Leidenschaft für Irène Némirovsky

Ihre Sprache fasziniert. Ihre Gedanken bewegen. Ihre Geschichte berührt. Sie ist meine persönliche Neuentdeckung und eine literarische Wiederentdeckung zugleich: Irène Némirovsky (1903-1942). Die einst in Paris lebende ukrainisch-jüdische Schriftstellerin Irène Némirovsky ist bereits vor über 70 Jahren gestorben. Und zwar auf tragische Weise: Obwohl sie noch zum Christentum konvertierte und ihre Romane in den 1930er Jahren in Frankreich gefeiert wurden, verwehrten ihr die Franzosen die französische Staatsbürgerschaft. Nach Einmarsch der Deutschen […]

Weiterlesen 0
17. April 2019  |  Von Jutta In Ausstellungen

Samurai in München, oder: Tomoe Gozen, die es mit den Dämonen aufnahm

Samurai – Pracht des japanischen Rittertums, so heißt eine Ausstellung in der Kunsthalle München, die mit über hundert Exponaten aus der Sammlung des Ehepaares Ann und Gabriel Barbier-Müller die Kultur der traditionellen japanischen Kriegerkaste präsentiert. Und Pracht bekommt man zu sehen: Angesichts einer vollständigen Samurai-Rüstung aus kostbaren Stoffen und Leder, verziert mit goldenen Ornamenten und […]

Weiterlesen 0
biene_v
14. April 2019  |  Von Kerstin In Literatur, Neuentdeckungen

Über Bienen und einen Bestseller

Öko-Mainstream oder grüne Literaturavantgarde? Das ist hier die Frage. Fest steht: Der norwegischen Schriftstellerin Maja Lunde, die sich bislang mit Kinder- und Jugendbüchern einen Namen machte, ist mit ihrem Debütroman über das Bienensterben ein Bestseller geglückt. In über 30 Länder wurde Die Geschichte der Bienen verkauft und erhielt in Norwegen als meistverkauftes Buch den Titel […]

Weiterlesen 0
image
8. April 2019  |  Von Jutta In Ausstellungen

Mykene in Karlsruhe, oder: Wo war Klytaimnestra?

Im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe kann man noch bis zum 2.6. eine kompakte und solide gemachte Ausstellung zu Mykene anschauen. Mykene ist eine der frühesten Hochkulturen auf europäischem Boden (von ca. 3.500 v.Chr. bis ca. 1200 v.Chr.), über die auch die Forschung nicht allzu viel weiß. Brockenweise sind vielleicht noch ein paar Reste in das […]

Weiterlesen 0
13. März 2019  |  Von Jutta In Wiederentdeckungen

Tapeten und Subtexte: Charlotte Perkins Gilman, ‚The Yellow Wallpaper‘

Es gibt einige wenige Texte von schreibenden Frauen, die man als Urtexte weiblichen Schreibens lesen kann: Vielleicht sogar ohne dass ihre Autorin das beabsichtigt hatte, fassen sie die Probleme und Chancen, die Leistungen und Defizite weiblichen Schreibens auf eine derart intensive Art zusammen, dass man meint, jedes einzelne Wort, jeder Satz sei schwer von symbolischem […]

Weiterlesen 0
Susanna Tamaro 1995
11. März 2019  |  Von Kerstin In Zitate

Idee von sich selbst haben

„Gib auf dich acht. Jedes Mal, wenn du wachsend, Lust haben wirst, die falschen Dinge in richtige Dinge zu verwandeln, erinnere dich daran, dass die erste Revolution, die man machen muss, die in deinem Inneren ist, das ist das erste und wichtigste. Für eine Idee zu kämpfen ohne eine Idee von sich selbst zu haben, […]

Weiterlesen 0
Kupferstich Daniel Chodowiecki
10. März 2019  |  Von Jutta In Essays + Gedankenspiele

Was ist ein „Frauenzimmer“?

Zuerst war ein „Frauenzimmer“ ein Zimmer, in dem Frauen sich aufhielten. Wo sollten sie sich auch sonst aufhalten? Schließlich waren ihnen weite Teile der Öffentlichkeit verschlossen, aber wenigstens hatten sie ihre eigenen Säle, wo es Frauendinge gab und man Frauentätigkeiten nachging und nicht darüber nachdachte, dass draußen ja auch noch eine Welt liegen könnte. Es […]

Weiterlesen 0
9. März 2019  |  Von Jutta In Zitate

Paradiese

„Was haben Frauen nicht schon alles vollbracht, von der Einen, die das Paradies verscherzte, bis zu den Tausenden, welche Tausende von Paradiesen schufen! – Erkennen dies die Männer die neunzehnten Jahrhunderts? Staunen sie das Wunder an? Oh nein, sie meinen genug zu tun, wenn sie es auch einige Zeit lieben.“ Fanny Lewald

Weiterlesen 0
mittagsstunde-239430867
2. März 2019  |  Von Kerstin In Neuentdeckungen

Schattengrübler*innen

Dörte Hansen: Mittagsstunde (2018) „Keine Schönheit weit und breit. Nur nacktes Land, es sah verwüstet und geschunden aus.“ Dieses nackte Land, in dem die Einfachheit als Lebenseinstellung gepriesen wird, trägt einen Namen: Es heißt Brinkebüll. Brinkebüll – es klingt nach ländlicher Idylle, denn es erinnert an Astrid Lindgrens Kinder von Büllerbü. In Dörte Hansens Roman […]

Weiterlesen 0

Seitennummerierung der Beiträge

Newer 1 … 18 19 20 21 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autor werden (1) Beauvoir (2) Briefroman (1) Depression (2) Droste+Kafka (2) Ernaux (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Heimat (4) Heldinnen (5) Hermeneutik (1) Identität (1) Irmgard Keun (2) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kinderbuch (1) Krimi (2) Leben (2) Lebensweg (1) Lesen (2) Libussa (1) Liebe (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (5) Marmon (1) Migration (2) Mutter (2) Männin (1) Nussbaum (2) Paris (2) Pferde (1) Podcast (10) Rassismus (2) Romantik (2) Sappho (2) Schicksal (2) schöne Helena (1) Stand-up-Comedy (1) Stuttgart (2) Tokarczuk (2) virginia woolf (2) weibliches Epos (1) Weihnachten (3) Wieland (2)

Kategorien

  • Ausstellungen (12)
  • Autorinnenporträt (18)
  • Essays + Gedankenspiele (10)
  • fiktive Geschichten (4)
  • Filme + Serien (9)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (10)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (26)
  • Klassiker leicht gemacht (3)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (12)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (34)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (28)
  • Philosophie (14)
  • Podcast (15)
  • Reiseliteratur; Mary Montagu (1)
  • Schreib-Workshops (1)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (30)
  • Wiederentdeckungen (3)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen