site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
Moby_Dick_p510_illustration
11. Mai 2020  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren, Wiederentdeckungen

Der Leviathan ist eine Frau!

Eine Lektüre von Moby Dick in Corona-Zeiten Ist der Leviathan weiblich? Wenn man ein Werk der Weltliteratur lesen will, das wenigstens eine vergleichbare Größendimension hat wie Corona weltweit, dann greife man zu Moby Dick. Ja, das mit dem Wal. Von Hermann Melville, temporärer Waljäger, Weltreisender wider Willen, Strafgefangener, Meuterer und Autor; am Ende seines Lebens […]

Weiterlesen 0
20_DM_Serie4_Vorderseite-1
25. April 2020  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren

Mit eiskaltem Händchen das Leben ergreifen – Annette von Droste-Hülshoff vor kafkaesken Hintergrund (1+2)

Am Ende hatte ich den Verdacht, sie sei die einzig wahre Vorgängerin (eine Frau! im 19. Jahrhundert! im idyllischen Biedermeier! aus Westfalen!) von Franz Kafka. Nur scheinbar schaut Annette von Droste-Hülshoff so brav gelockt von deutschen 20-Euro-Scheinen; die Nase ist ein wenig spitz, der Blick ernst, und sie scheint zu sagen: Das wäre nun wirklich […]

Weiterlesen 0
Buchhandlung_bk
24. Februar 2020  |  Von Kerstin In Zitate

Die richtige Lektüre

Es gibt nur eine Art, Bücher zu lesen, nämlich die, in Bibliotheken und Buchhandlungen zu stöbern, Bücher mitzunehmen, die einen interessieren, und nur die zu lesen und sie wegzulegen, wenn sie einen langweilen, oder die Längen zu überspringen – und niemals, niemals etwas zu lesen, weil man glaubt, man müsste, oder weil es zu einer […]

Weiterlesen 0
moderata_fonte_ritratto
21. Januar 2020  |  Von Jutta In Lebensgeschichten, Wiederentdeckungen

Moderata Fonte, oder: Der Sündenfall, weiblich

Wenig wissen wir von den ersten Frauen, die nicht nur schrieben und ihre Werke aller Widerstände zum Trotz veröffentlichten, sondern die auch noch über das heikelste aller Themen schrieben, nämlich: den Wert der Frau. Manchmal hat man das Gefühl, dass der Streit um die Vorzüge des männlichen oder weiblichen Geschlechts (die querelle des hommes et […]

Weiterlesen 0
Zitat
13. Januar 2020  |  Von Jutta In Zitate

Um ihr Leben schreiben

„Eh einer schreiben kann, muß er leben, das ist banal und betrifft beide Geschlechter. Die Frauen lebten lange, ohne zu schreiben; dann schrieben sie – wenn die Wendung erlaubt ist – mit ihrem Leben um ihr Leben.“

Christa Wolf, Der Schatten eines Traumes. Karoline von Günderrode – ein Entwurf

Read More
MGF_Margherita Mazzucco (Elena Teenager) und Gaia Girace (Lila Teenager) (2)
4. Januar 2020  |  Von Kerstin In Literatur, Neuentdeckungen

Zwei Seelen wohnen, ach! in einer Freundschaft. Gedanken zu Elena Ferrantes Neapolitanischer Familiensaga

Eigentlich war ich dabei, Die Zeuginnen von Margaret Atwood zu lesen, doch dann kam Elena Ferrante dazwischen! Kürzlich erschien der vierte Band der neapolitanischen Familiensaga als Taschenbuch und ich hab Margaret Atwood noch einmal zur Seite gelegt. Schon die drei vorherigen Bände von Elena Ferrante hatte ich regelrecht verschlungen. Nach über 2.000 Seiten ist die […]

Weiterlesen 0
P1100718-001
21. Dezember 2019  |  Von Jutta In Wiederentdeckungen

Weihnachtworte (4)

Die 10er Jahre Und da war Weihnachten wieder, und es war der Geist der gegenwärtigen Weihnacht. Dem Kindergottesdienst war die Familie lang entwachsen, wahrscheinlich führten sie immer noch Krippenspiele auf, und man hoffte, dass der heilige Text vielleicht doch noch eine Rolle dabei spielte; aber wahrscheinlich wurde er nun gerappt, oder das Christkind bekam einen […]

Weiterlesen 0
P1220485-001
14. Dezember 2019  |  Von Jutta In Wiederentdeckungen

Weihnachtsworte (3)

Die 00er Jahre Und da war Weihnachten schon wieder, wieder in einer anderen Kirche, und inzwischen war man der Meinung, dass Krippenspiele zeitgemäß sein sollten: keine Jungen mehr als Hirten mit umgehängten Schafsfellteppichen, keine niedlich herausgeputzten Mädchen als Engelchen –Weihnachten spielte nun in einer kaputten Familie, von Arbeitslosigkeit und Scheidung bedroht, und das Weihnachtswunder brachte […]

Weiterlesen 0
P1140147-002
8. Dezember 2019  |  Von Jutta In Wiederentdeckungen

Weihnachtsworte (2)

Die 90er Jahre Und da war Weihnachten wieder, und nun war das eigene Kind geboren, und man besuchte eine andere Kirche. Das Kind ging zum Kindergottesdienst, und natürlich durfte es auch beim Krippenspiel mitspielen. Und so erschien an dieser Weihnacht ein kleiner männlicher blonder Engel mit Zahnlücken, und die Mädels waren alle neidisch auf sein […]

Weiterlesen 0
DSCF8983-003
4. Dezember 2019  |  Von Jutta In Wiederentdeckungen

Weihnachtsworte I

Die 80er Jahre Und da war Weihnachten wieder. Alle Jahre wieder saß man in der Kirche, etwas eingezwängt zwischen anderen Familien, die unbehaglich in ihren warmen Wintermänteln auf den harten Bänken hin- und herrückten und dann und wann einen verwirrten Blick auf die fremdartigen Texte im Gesangbuch warfen. Vorn leuchtete der Christbaum, mit einfachen großen […]

Weiterlesen 0

Beitrags-Navigation

Newer 1 2 3 4 … 9 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Alltags-Philosophie (1) Avantgarde (1) Beauvoir (1) Bestsellerautorin (1) Biene (1) Christine de Pisan (1) Dorf (1) Droste+Kafka (2) Existenz (1) Familiensaga (1) Frankreich (1) Frauenideal (1) Frauenliteratur (1) Frauenzimmer (1) Frauenzimmerphilosophie (2) Gertrude Stein (1) Gotthold Ephraim Lessing (1) Heimat (1) Hustvedt (1) katzengeschichten (2) klytaimnestra (1) Leben (2) Leidenschaft (1) lesbos (1) Liebesbriefe (1) Lyrik (4) Marianne Ehrmann (1) Minerva (1) Mitleidskompetenz (1) mykene (1) Ostern (1) Paradies (1) Paris (2) Pudel (1) Rose Ausländer (1) Salon (1) Sappho (1) Scudery (1) Seghers (1) Sprachexperimente (1) Stadt der Frauen (1) Tapetenwechsel (1) virginia woolf (1) weibliches Denken (1) Öko (1)

Kategorien

  • Ausstellungen (3)
  • Essays + Gedankenspiele (4)
  • Filme + Serien (4)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (12)
  • Kultur (4)
  • Lebensgeschichten (8)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (2)
  • Literatur (18)
  • Neuentdeckungen (13)
  • Philosophie (4)
  • Wiederentdeckungen (17)
  • Zitate (23)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen