
Eine Zuwendung zur Welt ist der Verstand. So wie die Liebe eine solche Zuwendung ist. Der Verstand ist also so viel wert wie die Liebe. Nur muss sich die Welt auch dir zuwenden.
Ruth Klüger, weiter leben
Eine Zuwendung zur Welt ist der Verstand. So wie die Liebe eine solche Zuwendung ist. Der Verstand ist also so viel wert wie die Liebe. Nur muss sich die Welt auch dir zuwenden.
Ruth Klüger, weiter leben
Wer war Scheherazade? Eine Gestalt steigt, noch etwas unscharf, vor unserem inneren Auge herauf: Es ist eine Frau, jung und schön, sie trägt exotische Gewänder, die viel Haut zeigen, der Bauch ist frei und reicher Schmuck belädt ihre Stirn, ihre Hände, ihre Füße, ihren Bauch. Es klimpert hell, als sie langsam näherkommt, und sie lächelt […]
Endlich weiß ich, was das Paradies ist: der Ort, wo man die vergessenen Erinnerungen wiederfindet. Sidonie-Gabrielle Colette, französische Schriftstellerin, Schauspielerin und Journalistin (1873-1954)
Vielleicht heißt lebendig sein das: Augenblicke zu verfolgen, die sterben. Muriel Barbery, Die Eleganz des Igels (2008),französische Philosophieprofessorin und Schriftstellerin Bild: Private Moon von Leonid Tishkov, russischer Künstler
Wenn es nach ihr gegangen wäre, wäre sie nie eine Autorin geworden. Sie hatte doch nur Briefe mit ihrem Ehemann gewechselt! Man war frischverheiratet, der junge Arzt war von Halle nach Hamburg umgesiedelt, wo er eine vielversprechende Praxis eröffnet hatte; und bald würde sie, Johanne Charlotte, ihm dorthin nachfolgen. Und um die Trennung zu überbrücken, […]
Es gibt nur einen einzigen Menschen, der auf Sie aufpassen kann. Das sind Sie. Sonst niemand. Mit diesen Worten beginnt der Roman von Birgit Vanderbeke. Es ist eine Geschichte, die leicht daherkommt, obwohl das Geschriebene die Grausamkeit einer missratenen Kindheit schildert. Die Erzählerin – der Roman ist weitestgehend autobiographisch – beschreibt einen gewalttätigen Vater, sexuelle […]
„Die Geschichte keines Volks und keines andern Standes bietet ein so empörendes und Abscheu und Mitleiden in so hohen Graden erregendes Schauspiel dar, als die Geschichte des Zustandes des weiblichen Geschlechts unter den meisten Völkern der Erde.“ Christoph Meiners, Geschichte des weiblichen Geschlechtes (1788)
Silke Scheuermann wurde 1973 geboren in Karlsruhe und lebt heute in Frankfurt; ihr Gedichtband Skizze vom Gras erschien 2014. Ein Gedicht daraus heißt Akazie und ist eines der wenigen guten Dinggedichte, die es nach Rilke noch in der Literatur gibt: So bescheiden, dass selbst die Sonne den Sinn von Stolz hinterfragt, aber ungeduldig, oh ja, […]
Golddurchflammte Ätherwogen / Schwerer Äste grüne Bogen, / Süß verwob’ne Träumerei’n… / Sommer, deine warmen Farben, / Helle Blumen, gold’ne Garben / Leuchten mir ins Herz hinein… / In dem Wald, dem dämm’rig düstern, / Hörst du’s rauschen, lispeln, flüstern, / Elfenmärchen – Duft und Schaum…? / Blumenkinder nicken leise, / Lauschen fromm der alten […]
Sei die Heldin deines Lebens, nicht das Opfer. Nora Ephron (1941-2012) Nora Ephron ist die Verfasserin der Drehbücher zu „Schlaflos in Seattle“, „Harry und Sally“ oder „Email für dich“. Der US-amerikanischen Autorin gelingt der Durchbruch in Hollywood während einer persönlichen Krise: Als ihr Mann Carl Bernstein – übrigens einer der beiden Watergate-Enthüller – sie in […]