site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
P1210667-001
21. Oktober 2022  |  Von Jutta In Ausstellungen

Kristalle, Kriege, Kunst

Facetten eines Museumsbesuches Dies ist der Bericht über einen etwas anderen Museumsbesuch. Er ist verbunden mit einem etwas längeren Exkurs in die Wirtschaftsgeschichte und einem kürzeren Exkurs in die Gesteinskunde, die frau auch überlesen kann, aber dann würden wesentliche Facetten des Ganzen fehlen. Vielleicht sind die Exkurse sogar, wie so oft, der interessantere Teil, auch […]

Weiterlesen 0
15 - Vortrag schwäbische Dichterinnen
6. Oktober 2022  |  Von Kerstin In Literatur, Wiederentdeckungen

Magdalena wer? Vortrag erinnert an schwäbische Schriftstellerinnen

Wer kennt sie: Magdalena Rieger, Sophie von La Roche, Marianne Ehrmann, Therese Huber, Ottilie Wildermuth, Isolde Kurz oder Victoria Wolff? Für weibliches Schreiben waren die Bedingungen in den letzten Jahrhunderten oftmals schwierig. Noch heute wird der Literaturkanon von männlichen Autoren dominiert. Ein Vortrag in Tübingen widmete sich Schriftstellerinnen aus über 200 Jahren schwäbischer Literaturgeschichte und […]

Weiterlesen 0
queen-paddington-tribute-t
16. September 2022  |  Von Jutta In Irgendwas mit Kultur

Tea for two, oder: Von Bären und Königinnen

Zum Tod von Elizabeth II. Was bleibt von einem Menschen, der sein ganzes Leben mehr oder weniger öffentlich verbracht hat: Ganze 96 Jahre lang, und nicht nur ein kleines Inselreich mit einem ehemals sich groß nehmenden Commonwealth, sondern die ganze Welt hat zugeschaut? Was bleibt von einer Frau, die sich selbst nie wichtig nahm und, […]

Weiterlesen 0
Brigitte Glaser
19. August 2022  |  Von Kerstin In Autorinnenporträt

Autorinnenporträt: Wer ist Brigitte Glaser?

Ihren literarischen Durchbruch feiert Brigitte Glaser 2016 mit Bühlerhöhe – einem Roman über einen fiktiven Attentatsversuch auf Bundeskanzler Konrad Adenauer. Bühlerhöhe ist der Beginn einer bislang dreibändigen Reihe von erfolgreichen politischen Romanen. Es folgen Rheinblick (2019) und Kaiserstuhl (2022). Die Autorin bezeichnet ihre Romane als „Genre-Bastarde“, denn sie sind eine Mischung aus Thriller, Krimi und […]

Weiterlesen 0
picasabackground-379
7. August 2022  |  Von Jutta In Philosophie

„Bullshit“ und seine Verwandten

Ein Anhang zu Flauberts ‚Wörterbuch der Gemeinplätze‘ Heute mal kein Frauenthema, sondern Bildungsfernsehen, philosophisch! Wenn die Verfasserin jedoch wagen würde, eine Vermutung auszusprechen, die mal wieder männerfeindlich klingt, aber eigentlich nur analytisch-empirisch ist: Die größten Bullshitter sind Männer. Und die meisten. Das mag mit den Sphären zu tun zu haben, wo der bullshit besonders blüht […]

Weiterlesen 0
6635194-L
30. Juli 2022  |  Von Jutta In Autorinnenporträt, Wiederentdeckungen

Lieder einer furchtlosen Frau (3): Aus Sylvia Towsend Warners Kindheit

Bekanntlich beginnt jeder ordentliche Bildungsroman mit den Eltern. Über die Eltern von Sylvia Townsend Warner findet sich in einer ihrer nach ihrem Tod veröffentlichten Kindheitsgeschichten ein Satz, der ein ganzes umständliches Persönlichkeitsprofil ersetzt, er heißt: „My mother was infallible. My father made no such claim, but he had a fine assortment of irrefutable doubts” (Meine […]

Weiterlesen 0
IMG_1796-2
19. Juli 2022  |  Von Kerstin In Lesung und Gespräch

Atmosphärisches Literaturfest im Garnisonsschützenhaus

Es ist ein heißer Julitag, als ich mich mit dem Auto auf den Weg zum Literaturfest „Stuttgarter Stimmen“ mache. Ich komme gestresst an, denn ich bin ein paar Minuten zu spät dran. Doch kaum habe ich den Eingang zum Garnisonsschützenhaus passiert, fallen Hektik und der Lärm des Alltags von mir ab. Es ist ein besonderer […]

Weiterlesen 0
blog-007
15. Juli 2022  |  Von Jutta In Philosophie

Ein graues Geistergespräch mit Peter Sloterdijk

Exposition mit Nicht-Thema Das Kapitel „Grau und Frau“ ist mit großem Abstand das kürzeste in Peter Sloterdijks neuer Monographie, und eigentlich würde man es am liebsten zur Gänze abdrucken. Es verwendet einen sehr vergessenen Topos (heute würde man wohl lieber sagen: ein „Narrativ“) aus dem sehr vergangenen 18. Jahrhundert, nämlich den der vom Winde verwehten […]

Weiterlesen 0
globe-gb71e972ff_1280
10. Juli 2022  |  Von Kerstin In Interviews

„Heimat ist Welt“

Das Wort Heimat klingt in einer globalisierten Welt ein wenig altmodisch und ist dennoch in aller Munde. Müssen wir Heimat neu denken? Ein Gespräch von Kerstin Bönsch mit Büchner-Preisträger Arnold Stadler. K.B.: Herr Stadler, wir beginnen mit dem Versuch einer Definition: Was ist Heimat? Arnold Stadler: Heimat ist an sich ein schöner Begriff, der leider […]

Weiterlesen 0
WA2
8. Juli 2022  |  Von Jutta In Wiederentdeckungen

Tod einer Schwärmerin, oder: Erzählen von der Depression im 18. Jahrhundert

Johann Karl Wezel gehört zu denjenigen Autoren, von denen Kennerinnen des 18. Jahrhunderts vielleicht einmal etwas gehört haben; aber so richtig hat er es in keinen Bildungs-Kanon geschafft und schon gar nicht auf irgendwelche Bestseller-Listen. Und zu seinen am wenigstens gelesenen Texten gehört ein Roman, der in mehrerlei Hinsicht bemerkenswert und aktuell ist, nämlich Wilhelmine […]

Weiterlesen 0

Beitragsnavigation

Newer 1 2 3 4 5 … 15 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Beauvoir (2) Blondinenwitz (1) Blumenmalerei (1) DDR (1) Depression (2) Donna Leon; Venedig (1) Droste+Kafka (2) Erzählung (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Gender (1) Heimat (4) Heldinnen (3) Hörbuch (1) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kosmopolitismus (1) Kreativität (1) Künstliche Intelligenz (1) Leben (2) Lebensweg (1) Lesen (2) Liebe (1) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (5) Malerei (1) Migration (2) Migrationspolitik (1) Nussbaum (1) Olivia Wenzel (1) Ostergeschichte (1) Paris (2) Queen's Gambit (1) Rassismus (2) Rembrandt (1) Sackville-West (1) Schicksal (1) schöne Helena (1) Sterbenlassen (1) Stuttgart (2) Verschwörungstheorien (1) weibliche Philosophie (1) Wolf (1) Woolf (1)

Kategorien

  • Ausstellungen (6)
  • Autorinnenporträt (5)
  • Essays + Gedankenspiele (7)
  • Filme + Serien (7)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (6)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (19)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (11)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (26)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (23)
  • Philosophie (12)
  • Podcast (5)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (19)
  • Wiederentdeckungen (2)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen