site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
lotte_film
5. September 2024  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren

Lotte in Weimar, oder: Dichtung und Menschenopfer

Man darf auf keinen Fall den Fehler machen, den Film zuerst zu schauen (das gilt eigentlich prinzipiell für Buchverfilmungen, aber vor allem, wenn es sich um „Klassiker“ handelt). Der Film hat seine Vorzüge – nicht der Geringste von ihnen ist Lilli Palmer als Lotte, mit unvergesslichem Halszucken, wir werden darauf zurückkommen –, und er hat […]

Weiterlesen 0
by Sir Frederic William Burton,drawing,1865
26. August 2024  |  Von Jutta In Autorinnenporträt, Wiederentdeckungen

George Eliot, oder: Realismus für Erwachsene

Sie war eine wahre Realistinnen, obwohl sie beileibe nicht dazu geboren war. Aber Frauen sind immer, mehr oder weniger, Realistinnen gewesen: Schon ihre Lebensweise erlaubte ihnen keine geistigen Höhenflüge, sie konnten sie sich einfach nicht leisten. Und ein wenig Eskapismus hier und dort, die Wunschträume der zu eifrig Lesenden – das war kein Idealismus, das […]

Weiterlesen 0
Bildschirmfoto 2024-03-09 um 17.15.50
23. August 2024  |  Von kreativ-admin In Wiederentdeckungen

Podcast zu Annette von Droste-Hülshoff

Annette von Droste-Hülshoff ist eine der bedeutendsten und meistgelesenen deutschen Dichterinnen des 19. Jahrhunderts. Ihr Nachruhm war sogar ein Zahlungsmittel, denn ihr Bildnis zierte einst den 20-Deutsche-Mark-Schein. Balladen wie „Der Knabe im Moor“ oder die Novelle „Die Judenbuche“ zählen heute zu Meisterwerken der deutschen Literatur. Dabei war es als schreibende Frau auch für Annette von […]

Weiterlesen 0
unendlich
9. August 2024  |  Von Jutta In Ausstellungen

Seltsame Verwandtschaften

Caspar David Friedrich und Maarten von Heemskerck in Berlin Erst dachte ich, die eine Ausstellung sei das völlige Gegenteil der anderen Ausstellung, schon von den Räumen, vom Ausstellungskonzept und vom Publikum her. Die erste war in den heiligen Hallen der Alten Nationalgalerie auf der antik inspirierten Museumsinsel; auch der ziemlich heftige Sommerregen konnte dem langen […]

Weiterlesen 0
IMG_3982
3. August 2024  |  Von Kerstin In Philosophie

Mitte des Lebens: Mit schweren Fragen zurück in die Schule der Leichtigkeit 

In der Mitte des Lebens – etwa zwischen 40 und 50 Jahren – haben viele Menschen ihre „besten Jahre“. Sie plagen sich aber auch oft mit schweren Gedanken. Es ist eine ambivalente Zeit. Denn manchmal fällt die Bilanzierung der ersten Lebenshälfte nicht ganz so rosig aus, wie man sie sich erhoffte. Vielleicht ging nicht jeder […]

Weiterlesen 0
lewald_text
19. Juli 2024  |  Von Jutta In Autorinnenporträt, Wiederentdeckungen

Fanny Lewald, oder: Die Emanzipation eines kleinen grünen Kaktus

Fanny Lewald (1811-1889) hatte es geradezu mehrfach schwer als Autorin: Sie war nicht nur Frau, sondern auch Jüdin und als gehorsame Tochter dreifach emanzipationsbedürftig. Ihren Eltern zuliebe war sie zum Christentum konvertiert, in der Jugend schon, aber es wollte ihr einfach nicht eingehen: Zwar war sie gläubig, zutiefst sogar, überall sah sie Gottes Spuren auf […]

Weiterlesen 0
panenka
9. Juli 2024  |  Von Jutta In Neuentdeckungen

„Panenka“, oder: Fehlschüsse und Lebensklugheit

Dieser Beitrag kommt etwas spät zur Fußball-EM, aber immerhin, er kommt! Denn wenn man das Buch liest, von dem in der Folge die Rede ist, muss man zuerst wissen, was ein „Panenka“ ist. Mein Patensohn, der uns dieses Buch schenkte und selbst leidenschaftlicher Fußballspieler ist, schickte uns gleich einen hilfreichen YouTube-Link dazu (siehe unten); es […]

Weiterlesen 0
HEINRICH-MARIA-VON-HESS_APOLLO-UND-DIE-MUSEN_CC-BY-SA_BSTGS_WAF347
2. Juli 2024  |  Von Jutta In Essays + Gedankenspiele

Wer inspiriert die Dichterin?

Wie ist das eigentlich, wenn einen die Muse küsst? Ach, wenn sie es doch nur täte! Ein zärtlicher Kuss, hingehaucht auf die Dichterinnenstirn, und die Worte fließen einem nur so aus der Feder, und während man sich noch den Schweiß von der Stirn wischt, erscheint schon ein perfekter Text auf dem Papier, wortstark, geistvoll, lustreich. […]

Weiterlesen 0
B1089, Karoline von Günderrode, Charlotte von Günderrode, Karoline von Günderrode (1780 - 1806), 1797
9. Juni 2024  |  Von Jutta In Autorinnenporträt, Wiederentdeckungen

Ein verstoßener Heldenjüngling: Karoline von Günderode

      Von Anfang an war sie ein verkappter Heldenjüngling aus den heroischen Zeiten der Menschheit gewesen, der nur irrtümlich in diese Welt der Missverständnisse und Kompromisse geraten war, einen Kerker für eine wahrhaft freie und poetische Seele; und ihr selbstgewählter Freitod nach kurzem Leben war ihre Befreiung zu einem wahren, anderen, längeren Leben. Aber beginnen […]

Weiterlesen 0
25017981-bettina-von-arnim-2oEZU5cQ4JMH
5. Juni 2024  |  Von kreativ-admin In Podcast

Podcast über Bettine von Arnim

Sie ist die Enkelin der Bestsellerautorin Sophie von La Roche und Schwester von Clemens Brentano, dem romantischen Lyriker: Bettine von Arnim. Nachdem sie sieben Kinder geboren und weitestgehend selbst großgezogen hat, wird sie in ihrer zweiten Lebenshälfte zu einer innovativen und mutigen Schriftstellerin. Sie gibt unter anderem einen Briefwechsel mit Goethe heraus und übt in […]

Weiterlesen 0

Seitennummerierung der Beiträge

Newer 1 2 3 4 5 … 21 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autor werden (1) Beauvoir (2) Briefroman (1) Depression (2) Droste+Kafka (2) Ernaux (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Heimat (4) Heldinnen (5) Hermeneutik (1) Identität (1) Irmgard Keun (2) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kinderbuch (1) Krimi (2) Leben (2) Lebensweg (1) Lesen (2) Libussa (1) Liebe (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (5) Marmon (1) Migration (2) Mutter (2) Männin (1) Nussbaum (2) Paris (2) Pferde (1) Podcast (10) Rassismus (2) Romantik (2) Sappho (2) Schicksal (2) schöne Helena (1) Stand-up-Comedy (1) Stuttgart (2) Tokarczuk (2) virginia woolf (2) weibliches Epos (1) Weihnachten (3) Wieland (2)

Kategorien

  • Ausstellungen (12)
  • Autorinnenporträt (18)
  • Essays + Gedankenspiele (10)
  • fiktive Geschichten (4)
  • Filme + Serien (9)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (10)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (26)
  • Klassiker leicht gemacht (3)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (12)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (34)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (28)
  • Philosophie (14)
  • Podcast (15)
  • Reiseliteratur; Mary Montagu (1)
  • Schreib-Workshops (1)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (30)
  • Wiederentdeckungen (3)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen