site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
005 - Nina Blazon_1
31. Mai 2022  |  Von Kerstin In Autorinnenporträt

Autorinnenporträt: Wer ist Nina Blazon?

Sie ist Naturliebhaberin und Waldpädagogin, lässt sich gerne von nordischen Märchen und Sagen inspirieren, begeistert sich für die großen Romane Dostojewskis genauso wie für Thriller von Stephen King: Kinder- und Jugendbuchautorin Nina Blazon aus Baden-Württemberg. Die einstige Journalistin und PR-Fachfrau Nina Blazon gewann 2003 mit einem unveröffentlichten Manuskript den Wolfgang Hohlbein-Preis. Dem renommierten Preis folgten […]

Weiterlesen 0
Sylvia_Townsend_Warner
28. April 2022  |  Von Jutta In Neuentdeckungen

Lieder einer furchtlosen Frau

Sie ist wenig bekannt; noch viel weniger bekannt als ihre Zeitgenossin Virginia Woolf, der wenigstens postumer Ruhm in hohem Maße zukam (es gibt auch keinen Grund, Angst vor ihr zu haben). Immerhin sind ihre Romane teilweise ins Deutsche übersetzt; ihre Gedichte hingegen sind sogar in ihrer englischen Muttersprache kaum noch erhältlich. Wer war Sylvia Townsend […]

Weiterlesen 0
34457901483_81900c703f_c
24. April 2022  |  Von kreativ-admin In Literatur

Wo geht die Liebe hin, wenn der Mensch weggeht?

Ein Gastbeitrag von Sophia Niehl Zwischen Selbstfindung und Partnersuche: Chimamanda Ngozi Adichie erzählt in ihrem Roman Americanah (2013) von den Höhen und Tiefen im Leben einer Immigrantin. Es fängt beim Friseur an. Die Protagonistin Ifemelu verbringt den Tag in einem schäbigen Haarsalon in Trenton, um sich die Haare flechten zu lassen. Nach dreizehn Jahren in den Vereinigten […]

Weiterlesen 0
Elefanten
29. März 2022  |  Von kreativ-admin In Literatur

Wohin mit Verlust und Einsamkeit?

Ein Gastbeitrag von Sebastian Helbig In Elefanten im Garten von Meral Kureyshi droht die Erzählerin an einer existenziellen Krise zu zerbrechen. Meral Kureyshi stimmt in ihrem Debütroman aus dem Jahr 2015 eine Totenklage an und erzählt von dem Versuch, in der Fremde sein Glück zu versuchen. Als Kind begleitet die Ich-Erzählerin ihre Eltern und ihre […]

Weiterlesen 0
BDDEB5CF-A6D2-45D6-846C-418A9707EE36
22. Februar 2022  |  Von Kerstin In Neuentdeckungen

Liebe und ihre Zufälligkeit

Wer sie gefunden hat im Leben, kann sich glücklich schätzen: die große Liebe. Doch ist sie wirklich Schicksal oder vielmehr eine günstige Gelegenheit zum richtigen Zeitpunkt? Stilisieren wir das Gefühl der Gefühle zu einem schicksalshaften Ideal, weil unser Leben nicht banal sein darf? Und kriegen wir schließlich Kinder mit den falschen Partnern, weil wir die […]

Weiterlesen 0
8077
7. November 2021  |  Von kreativ-admin In Wiederentdeckungen

Liebe im geteilten Deutschland

EIN GASTBEITRAG VON SEBASTIAN HELBIG Christa Wolf erzählt in der Liebesgeschichte Der geteilte Himmel (1963) das Problem der deutschen Teilung nach. Die Handlung von Der geteilte Himmel wird von Christa Wolf weder zeitlich noch geografisch genau in die Geschichte der deutschen Teilung eingeordnet. Anhand verschiedenster Hinweise lässt sich die Erzählung jedoch in das Jahr 1961, kurz vor den Bau der Mauer, […]

Weiterlesen 0
Portrait_of_Rachel_Ruysch_by_Godfried_Schalcken-001
6. September 2021  |  Von Jutta In Ausstellungen, Lebensgeschichten

Porträt einer Blumenmalerin

Wie so oft beginnt die Geschichte bei Goethe. Dort las ich in einem der bekannteren ästhetischen Aufsätze von den „Wunderwerken eines Huysum, einer Rachel Ruysch …, welche Künstler sich gleichsam über das Mögliche hinübergearbeitet haben“. Etwas in mir stockte einen Moment, nein, gleich drei Dinge stockten in diesem Moment, sie stolperten geradezu übereinander: Warum diese […]

Weiterlesen 0
cover_wurster-001
9. August 2021  |  Von Jutta In Leseproben, Neuentdeckungen, Wiederentdeckungen

Sterbenlassen. Zu Maren Wursters ‚Papa stirbt. Mama auch‘

Das ist ein Buch, das man jedem in die Hand geben möchte, jeder sowieso. Und dafür ist es auch ausnahmsweise völlig unwichtig, dass es von einer Frau geschrieben wurde, nämlich Maren Wurster. Es ist ihr zweiter Roman, er heißt Papa stirbt, Mama auch; man könnte den Titel auch fortsetzen: Ich, das Kind, auch. Denn es […]

Weiterlesen 0
toews_lehrerin
6. August 2021  |  Von Jutta In Lebensgeschichten

Helene (Heese) Toews (1893-1983) – Eine “emanzipierte” Mennonitin?

Gastbeitrag von Jakob M. Stephan Wenn wir an die Emanzipation der Frau denken, werden wir wohl mehr an die Suffragetten, Demonstrationen und an den Slogan „Mein Bauch gehört mir“ denken als an Bibelkreise, gemeinsame Nähabende und Mennonitinnen. Die Mennoniten bilden eine evangelische Konfession, die sich in Folge von religiösen Verfolgungen über den gesamten Globus verstreut […]

Weiterlesen 0
forest_2
27. Juli 2021  |  Von Jutta In Literatur, Neuentdeckungen, Philosophie

Klavierstimmen und Käse. „Der Klang der Wälder“ von Natsu Miyashita

Was hat Klavierstimmen mit Käse zu tun? Genauso viel wie Wälder und Schafe mit Konzertflügeln; oder eben überhaupt alles auf der Welt, was irgendwie sinnlich wahrnehmbar ist und über Schwingungen und Intuitionen miteinander interagiert – Wälder ebenso wie große Konzerte, ein ausgereifter Wein wie ein besonders schöner Hammer, oder eben: der Klavierstimmer und das Instrument […]

Weiterlesen 0

Beitragsnavigation

Newer 1 2 3 4 … 6 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autorinnenrätsel (1) Beauvoir (2) Blondinenwitz (1) Blumenmalerei (1) DDR (1) Depression (2) Donna Leon; Venedig (1) Droste+Kafka (2) Erzählung (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Gender (1) generisches Femininum (1) Heimat (4) Hörbuch (1) Irmgard Keun (1) Japan (1) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kosmopolitismus (1) Leben (2) Lesen (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (4) Mennoniten (1) Migration (2) Migrationspolitik (1) Nussbaum (1) Olivia Wenzel (1) Ostergeschichte (1) Paris (2) Philosophinnen-Quartett (1) Queen's Gambit (1) Rassismus (2) Rembrandt (1) Sackville-West (1) starke Frauen (1) Sterbenlassen (1) Stuttgart (2) Verschwörungstheorien (1) weibliche Philosophie (1) Wolf (1) Woolf (1) Zweiter Weltkrieg (1)

Kategorien

  • Ausstellungen (6)
  • Autorinnenporträt (4)
  • Essays + Gedankenspiele (7)
  • Filme + Serien (7)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (6)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (19)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (11)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (26)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (21)
  • Philosophie (12)
  • Podcast (2)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (18)
  • Wiederentdeckungen (2)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen