In eigener Sache: Mit Tigern schweigend. Ausgewählte Gedichte von Sylvia Townsend Warner. Übersetzt und mit einem Nachwort von Jutta Heinz der blaue reiter, Verlag für Philosophie. Hannover, 2024. 202 Seiten, gebunden, mit Lesebändchen, Format: 17 x 24 cmPreis: € 39,90 (D), ISBN: 978-3-933722-93-5 (aus dem Nachwort) Sylvia Townsend Warner: Geschichte einer Faszination Sie ist wenig […]
George Eliot, oder: Realismus für Erwachsene
Sie war eine wahre Realistinnen, obwohl sie beileibe nicht dazu geboren war. Aber Frauen sind immer, mehr oder weniger, Realistinnen gewesen: Schon ihre Lebensweise erlaubte ihnen keine geistigen Höhenflüge, sie konnten sie sich einfach nicht leisten. Und ein wenig Eskapismus hier und dort, die Wunschträume der zu eifrig Lesenden – das war kein Idealismus, das […]
Podcast zu Annette von Droste-Hülshoff
Annette von Droste-Hülshoff ist eine der bedeutendsten und meistgelesenen deutschen Dichterinnen des 19. Jahrhunderts. Ihr Nachruhm war sogar ein Zahlungsmittel, denn ihr Bildnis zierte einst den 20-Deutsche-Mark-Schein. Balladen wie „Der Knabe im Moor“ oder die Novelle „Die Judenbuche“ zählen heute zu Meisterwerken der deutschen Literatur. Dabei war es als schreibende Frau auch für Annette von […]
Fanny Lewald, oder: Die Emanzipation eines kleinen grünen Kaktus
Fanny Lewald (1811-1889) hatte es geradezu mehrfach schwer als Autorin: Sie war nicht nur Frau, sondern auch Jüdin und als gehorsame Tochter dreifach emanzipationsbedürftig. Ihren Eltern zuliebe war sie zum Christentum konvertiert, in der Jugend schon, aber es wollte ihr einfach nicht eingehen: Zwar war sie gläubig, zutiefst sogar, überall sah sie Gottes Spuren auf […]
„Panenka“, oder: Fehlschüsse und Lebensklugheit
Dieser Beitrag kommt etwas spät zur Fußball-EM, aber immerhin, er kommt! Denn wenn man das Buch liest, von dem in der Folge die Rede ist, muss man zuerst wissen, was ein „Panenka“ ist. Mein Patensohn, der uns dieses Buch schenkte und selbst leidenschaftlicher Fußballspieler ist, schickte uns gleich einen hilfreichen YouTube-Link dazu (siehe unten); es […]
Ein verstoßener Heldenjüngling: Karoline von Günderode
Von Anfang an war sie ein verkappter Heldenjüngling aus den heroischen Zeiten der Menschheit gewesen, der nur irrtümlich in diese Welt der Missverständnisse und Kompromisse geraten war, einen Kerker für eine wahrhaft freie und poetische Seele; und ihr selbstgewählter Freitod nach kurzem Leben war ihre Befreiung zu einem wahren, anderen, längeren Leben. Aber beginnen […]
Bekannt, mysteriös und berührbar – zum Tod von Alice Munro
„Eine Frau braucht Geld und einen Raum für sich allein, wenn sie schreiben soll“ – so hat die englische Autorin Virginia Woolf im Jahr 1929 die Voraussetzungen dafür, dass Frauen in Zukunft als Schriftstellerinnen erfolgreich tätig sein können, auf den Punkt gebracht. Das Leben und Schreiben der kanadischen Autorin Alice Munro, die vor wenigen Jahren […]
Wenn kluge Frauen erzählen
Elly Griffiths, The Stranger Diaries Es war tatsächlich ein wenig spukig. Ich war aufgewacht und konnte nicht wieder einschlafen; ein guter Zeitpunkt, um endlich den spannenden Roman fertigzulesen, eine interessante Mischung aus Krimi und moderner gothic novel und wirklich sehr, sehr spannend: Elly Griffiths The Stranger Diaries. Um nicht allzu wach zu werden, ließ ich […]
Virginia Woolf und der Leuchtturm
Irgendwann würden sie zum Leuchtturm fahren. Er war gewöhnlich gut zu sehen von ihrem Haus an der Küste aus; außer es war Nebel, oder die Wellen schlugen so hoch ans Ufer, dass man gar nichts mehr erkennen konnte. Natürlich musste einer von den Eltern mitkommen, aber das würde sich doch einrichten lassen. Eines Tages würden […]
Altweiberfäden des Denkens
Olga Tokarczuk, Empusion Was wäre, wenn? – das ist nicht nur die Zauberformel von Literatur schlechthin, verstanden als eine alternative Geschichten-Schreibung, als ein Experiment mit dem menschlichen Fühlen und Denken innerhalb künstlerisch erschaffener Parallel-Welten. Es ist auch eine Zauberformel, mit der man die Literaturgeschichte – im Großen und Ganzen und über weite Strecken: eine ziemlich […]