site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
MGF_Margherita Mazzucco (Elena Teenager) und Gaia Girace (Lila Teenager) (2)
4. Januar 2020  |  Von Kerstin In Literatur, Neuentdeckungen

Zwei Seelen wohnen, ach! in einer Freundschaft. Gedanken zu Elena Ferrantes Neapolitanischer Familiensaga

Eigentlich war ich dabei, Die Zeuginnen von Margaret Atwood zu lesen, doch dann kam Elena Ferrante dazwischen! Kürzlich erschien der vierte Band der neapolitanischen Familiensaga als Taschenbuch und ich hab Margaret Atwood noch einmal zur Seite gelegt. Schon die drei vorherigen Bände von Elena Ferrante hatte ich regelrecht verschlungen. Nach über 2.000 Seiten ist die […]

Weiterlesen 0
666px-Saša_Stanišić_-_Preis_der_Leipziger_Buchmesse_2014
1. November 2019  |  Von Kerstin In Literatur, Neuentdeckungen

Herkunft als Konstrukt? Zum Roman „Herkunft“ von Saša Stanišić

Wie man es dreht, Herkunft bleibt doch ein Konstrukt! Eine Art Kostüm, das man ewig tragen soll, nachdem es einem übergestülpt worden ist. Als solches ein Fluch! Oder, mit etwas Glück, ein Vermögen, das keinem Talent sich verdankt, aber Vorteile und Privilegien schafft. Saša Stanišić erzählt in seinem Roman Herkunft von seiner Heimat Jugoslawien, von […]

Weiterlesen 0
herbst buch
1. November 2019  |  Von kreativ-admin In Literatur, Neuentdeckungen

Buchbranche: Die Preise im Herbst

Wir freuen uns auf schoengeistinnen.de, dass die wichtigsten Buchpreise in diesem Herbst nahezu paritätisch zwischen Autorinnen und Autoren verteilt wurden. Den Literaturnobelpreis 2018/19 erhielten der Österreicher Peter Handke für 2019 und die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk nachträglich für 2018. Den renommierten britischen Booker Prize teilen sich 2019 die kanadische Schriftstellerin Magret Atwood und die britische […]

Weiterlesen 0
Teddy
27. August 2019  |  Von Kerstin In Lebensgeschichten, Literatur, Neuentdeckungen

Wer dann noch lacht…

Es gibt nur einen einzigen Menschen, der auf Sie aufpassen kann. Das sind Sie. Sonst niemand. Mit diesen Worten beginnt der Roman von Birgit Vanderbeke. Es ist eine Geschichte, die leicht daherkommt, obwohl das Geschriebene die Grausamkeit einer missratenen Kindheit schildert. Die Erzählerin – der Roman ist weitestgehend autobiographisch – beschreibt einen gewalttätigen Vater, sexuelle […]

Weiterlesen 0
P1110754-001
20. August 2019  |  Von Jutta In Neuentdeckungen

Ökolyrik II: Silke Scheuermann und das Sprechen der Akazien

Silke Scheuermann wurde 1973 geboren in Karlsruhe und lebt heute in Frankfurt; ihr Gedichtband Skizze vom Gras erschien 2014. Ein Gedicht daraus heißt Akazie und ist eines der wenigen guten Dinggedichte, die es nach Rilke noch in der Literatur gibt: So bescheiden, dass selbst die Sonne den Sinn von Stolz hinterfragt, aber ungeduldig, oh ja, […]

Weiterlesen 0
P1010014-001
10. August 2019  |  Von Jutta In Neuentdeckungen

Ökolyrik, weiblich I: Marion Poschmann und das Sprachzebra

Immer schon hat die Lyrik von der Natur gesprochen, spätestens seit dem römischen Autor Lukrez, der die Naturphilosophie Epikurs in ein umfangreiches Lehrgedicht packte: de rerum natura, eine Geschichte der Natur in Hexametern, von den winzigen Atomen bis hin zum unvorstellbaren All und dem Menschen mitten darin. Doch Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Gattung […]

Weiterlesen 0
michel-houellebecq
20. Juli 2019  |  Von Kerstin In Literatur, Neuentdeckungen

Michel Houellebecq und die Frauen: Eine Begegnung auf Hüfthöhe

Michel Houellebecq zählt zu den großen zeitgenössischen Schriftstellern, er wird als einer der bedeutendsten Intellektuellen Frankreichs gehandelt. Zunehmende rechtspopulistische und frauenfeindliche Äußerungen in seinen Romanen und persönlichen, öffentlichen Auftritten deuten deutsche Leser und Kritiker weitestgehend als Provokation (mit Ausnahmen von ZEIT 04/2019, MDR Kultur 7.1.2019, Deutschlandfunk, 21.1.2019). Sogar von Linksliberalen wird er zwar nicht respektiert, […]

Weiterlesen 0
fine_art_photography_street_streetscene_candid_sony_alpha-473160
8. Juni 2019  |  Von Kerstin In Leseproben, Literatur, Neuentdeckungen

Leise Antworten

Was tun, wenn die Welt um einen herum still ist? Was könnte helfen, wenn dagegen das eigene Innere laut ist – wenn Fragen laut drängend nach Antworten suchen? Die großen Antworten auf das Leben kommen meistens nur ganz leise daher… Sie kommen in Etappen. Warum? Weil die Antworten individuell der eigenen Wahrheit gemäß ins Leben […]

Weiterlesen 0
f1553da0f4882fba10db89713bdaf27734a9f9ef841bdf39d506fd62b4910a346cf2c835c0a82a34ecc6742c7882a86c
1. Mai 2019  |  Von Kerstin In Filme + Serien, Kultur, Literatur, Neuentdeckungen

Elena Ferrante und die „Frauenliteratur“

Mein bester Freund meint, es sei „Frauenliteratur“. Mit „es“ meint er den ersten Band der vierbändigen Neapolitanischen Saga von Elena Ferrante mit dem Titel Meine geniale Freundin. Und tatsächlich schmückt ein Zitat einer Brigitte Woman-Rezension den Buchrücken: „Sie ist die wunderbarste Autorin, die man sich wünschen kann, ihre Bücher sind Träume, die in Erfüllung gegangen […]

Weiterlesen 0
biene_v
14. April 2019  |  Von Kerstin In Literatur, Neuentdeckungen

Über Bienen und einen Bestseller

Öko-Mainstream oder grüne Literaturavantgarde? Das ist hier die Frage. Fest steht: Der norwegischen Schriftstellerin Maja Lunde, die sich bislang mit Kinder- und Jugendbüchern einen Namen machte, ist mit ihrem Debütroman über das Bienensterben ein Bestseller geglückt. In über 30 Länder wurde Die Geschichte der Bienen verkauft und erhielt in Norwegen als meistverkauftes Buch den Titel […]

Weiterlesen 0

Beitragsnavigation

Newer 1 2 3 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autorinnenrätsel (1) Beauvoir (2) Blondinenwitz (1) Blumenmalerei (1) DDR (1) Depression (2) Donna Leon; Venedig (1) Droste+Kafka (2) Erzählung (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Gender (1) generisches Femininum (1) Heimat (4) Hörbuch (1) Irmgard Keun (1) Japan (1) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kosmopolitismus (1) Leben (2) Lesen (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (4) Mennoniten (1) Migration (2) Migrationspolitik (1) Nussbaum (1) Olivia Wenzel (1) Ostergeschichte (1) Paris (2) Philosophinnen-Quartett (1) Queen's Gambit (1) Rassismus (2) Rembrandt (1) Sackville-West (1) starke Frauen (1) Sterbenlassen (1) Stuttgart (2) Verschwörungstheorien (1) weibliche Philosophie (1) Wolf (1) Woolf (1) Zweiter Weltkrieg (1)

Kategorien

  • Ausstellungen (6)
  • Autorinnenporträt (4)
  • Essays + Gedankenspiele (7)
  • Filme + Serien (7)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (6)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (19)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (11)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (26)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (21)
  • Philosophie (12)
  • Podcast (2)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (18)
  • Wiederentdeckungen (2)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen