site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
clown-3898110_960_720
30. Juni 2019  |  Von Kerstin In Zitate

Zirkuskind

Ich bin ein Zirkuskind, spiele mit Einfällen Bälle auf – ab. Ich geh auf dem Seil über die Arena der Erde, reite auf einem Flügelpferd über ein Mohnfeld, wo der Traum wächst. Werfe dir Traumbälle zu. Fang sie auf. (Rose Ausländer)

Weiterlesen 0
398px-Lucas_Cranach_d.Ä._-_Adam_und_Eva_(Courtauld_Institute_of_Art)
27. Juni 2019  |  Von Jutta In Zitate

Verbotene Früchte

Da meldete sich Helena zu Wort und sagte: „Wer war der Grund unserer Verdammnis, wenn nicht Eva, die erste Frau?“ „Vielmehr war es Adam“, widersprach Corinna, „denn Eva begehrte in guter Absicht zu erkennen, was gut und was böse ist, und ließ sich dazu hinreißen, die verbotene Frucht zu kosten. Aber Adam war nicht von […]

Weiterlesen 0
IMG_2567
22. Juni 2019  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren, Wiederentdeckungen

Der Blog am Ende des Lektüre-Universums (II)

(III) Der Roman betritt die Bühne und untergräbt die Hochliteratur Als die europäischen Gelehrten dann, gut tausend gemeinhin als „dunkel“ betrachtete Jahre später, daran gingen, das Wissen der Alten wieder hervorzukramen und etwas aufzufrischen, war die Situation auf dem literarischen Markt noch ziemlich entspannt. Genauer gesagt, gab es ihn nicht. Lesen konnte, bis weit ins […]

Weiterlesen 0
skynews-frankenstein-film_4263511
20. Juni 2019  |  Von Kerstin In Leseproben, Literatur, Wiederentdeckungen, Zitate

Wo ist die Grenze zwischen Leben und Tod?

„Um dem Leben auf die Spur zu kommen, muss man sich zuerst dem Tod zuwenden.“ Das schreibt Mary Shelley in ihrem berühmten Schauerroman Frankenstein oder der moderne Prometheus. Der Roman erscheint 1818 zunächst anonym, die endgültige Fassung schließlich 1831. Solange spukt dieses Wesen, dieses Monster, das zwischen Leben und Tod steht, in ihrem Kopf. Es […]

Weiterlesen 0
IMG_2582-001
16. Juni 2019  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren

Der Blog am Ende des Lektüre-Universums

Über Hoch- und Trivialliteratur, in Fortsetzungen Es gibt Metaphern, die so allgemein sind, dass man sie als eine Art Ur-Bilder der Sprache bezeichnen kann. Häufig gehen sie aus von ganz grundlegenden menschlichen Existenzerfahrungen: Natürlich ist der Verstand „kalt“ und das Herz „warm“, und wer sonnt sich nicht lieber im „hellen“ Licht als in der „dunklen“ […]

Weiterlesen 0
flame-3409428_960_720
12. Juni 2019  |  Von Kerstin In Literatur, Wiederentdeckungen, Zitate

Feuerfarb

Ich weiß eine Farbe, der bin ich so hold,die achte ich höher als Silber und Gold;die trag‘ ich so gerne um Stirn und Gewand,und habe sie Farbe der Wahrheit genannt. Wohl reizet die Rose mit sanfter Gewalt;doch bald ist verblichen die süße Gestalt:drum ward sie zur Blume der Liebe geweiht;bald schwindet ihr Zauber vom Hauche […]

Weiterlesen 0
fine_art_photography_street_streetscene_candid_sony_alpha-473160
8. Juni 2019  |  Von Kerstin In Leseproben, Literatur, Neuentdeckungen

Leise Antworten

Was tun, wenn die Welt um einen herum still ist? Was könnte helfen, wenn dagegen das eigene Innere laut ist – wenn Fragen laut drängend nach Antworten suchen? Die großen Antworten auf das Leben kommen meistens nur ganz leise daher… Sie kommen in Etappen. Warum? Weil die Antworten individuell der eigenen Wahrheit gemäß ins Leben […]

Weiterlesen 0
800px-Ziegler,_Christiana_Mariana_von_(1695-1760)2
5. Juni 2019  |  Von Jutta In Lebensgeschichten

Salondamen II: Christiana Mariana von Ziegler

Ein halbes Jahrhundert später waren nicht nur die Salons im damals kulturell ziemlich hinterwäldlerischen und nicht direkt für höfische Eleganz oder zivilisierte Feinheit der Umgangsformen bekannten Fleckenteppich deutscher Fürstentümer angekommen, sondern die französische Galanteriemode. Das Zentrum der Galanterie wurde, ausgerechnet, eine betriebsame Stadt mitten in Sachsen: Vom „galanten Leipzig“ sprachen die Zeitgenossen bewundernd, es war […]

Weiterlesen 0
3. Juni 2019  |  Von Jutta In Zitate

Für jeden großen Mann wenigstens eine große Frau

Ich behaupte, die Natur erschöpft sich bei der Geburt großer Männer nie so sehr, daß sie nicht für jeden großen Mann wenigstens Eine große Frau in die Welt setzen sollte – wiewohl ich gerne gestehe, daß sie mit beiden nicht sehr verschwenderisch ist. ( Brief Christoph Martin Wielands an Elisabeth zu Solms-Laubach, 16./19.3.1810 )

Weiterlesen 0
Ausschnitt aus Albrecht Dürers 'Melencolia I'
30. Mai 2019  |  Von Jutta In Philosophie

Denken Frauen anders?

Denken Frauen anders? Wenn man es doch nur wüsste! Denn historisch, das steht fest, haben Männer zumindest mehr, wenn nicht: beinahe ausschließlich gedacht, falls man darunter ein öffentliches oder veröffentlichtes Denken versteht. Männer haben Bibliotheken voller philosophischer Grundlagenwerke gefüllt, haben Systeme errichtet, turmhoch für die Ewigkeit, haben die großen Fragen gewälzt, immer wieder die gleichen […]

Weiterlesen 0

Beitragsnavigation

Newer 1 … 10 11 12 13 14 15 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Beauvoir (2) Blondinenwitz (1) Blumenmalerei (1) DDR (1) Depression (2) Donna Leon; Venedig (1) Droste+Kafka (2) Erzählung (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Gender (1) Heimat (4) Heldinnen (3) Hörbuch (1) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kosmopolitismus (1) Kreativität (1) Künstliche Intelligenz (1) Leben (2) Lebensweg (1) Lesen (2) Liebe (1) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (5) Malerei (1) Migration (2) Migrationspolitik (1) Nussbaum (1) Olivia Wenzel (1) Ostergeschichte (1) Paris (2) Queen's Gambit (1) Rassismus (2) Rembrandt (1) Sackville-West (1) Schicksal (1) schöne Helena (1) Sterbenlassen (1) Stuttgart (2) Verschwörungstheorien (1) weibliche Philosophie (1) Wolf (1) Woolf (1)

Kategorien

  • Ausstellungen (6)
  • Autorinnenporträt (5)
  • Essays + Gedankenspiele (7)
  • Filme + Serien (7)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (6)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (19)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (11)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (26)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (23)
  • Philosophie (12)
  • Podcast (5)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (19)
  • Wiederentdeckungen (2)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen