site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
image
3. März 2023  |  Von Jutta In Lesung und Gespräch, Philosophie

Heldinnen in Literatur und Leben

Literatur von Frauen. Literatur über Frauen. Helden und Heldinnen finden wir überall, doch was macht sie aus? Und wieso verbinden wir das Wort meistens mit Männern? Was, wenn Helden und Heldinnen sich nicht so einfach vergleichen lassen? Heldinnen wurden in der Geschichte mehr als einmal vergessen und selbst heutzutage fallen uns beim Brainstormen wohl deutlich mehr […]

Weiterlesen 0
appeal_cover_2
16. Februar 2023  |  Von Jutta In Literatur, Neuentdeckungen

Mord im Chat-Room

Zum E-Mail-Roman „The Appeal“ von Janice Hallett E-Mails können entlarvend sein. Wie entlarvend, das kann man aus dem Roman The Appeal (2021) der englischen Autorin Janice Hallett lernen. Das Buch hat eigentlich keine Werbung nötig; in England stand es auf allen Bestsellerlisten, und wer die ersten Seiten liest, ist gefangen in einem mehrfach verknoteten Rätsel […]

Weiterlesen 0
8798ACA5-BF42-4B6B-8326-65BE679A4EE4
6. Februar 2023  |  Von Kerstin In Neuentdeckungen

Wie Schriftstellerin Juli Zeh mir zu meiner Stute Samira verhalf

Die meisten kennen Juli Zeh als Verfasserin von Romanen wie Unterleuten, Corpus Delicti oder Über Menschen. Sämtliche Romane der Autorin stehen auch in meinem Bücherregal. Doch das Buch, das ich zuletzt verschlang wie Samira ihre Möhren, war Juli Zehs Sachbuch Gebrauchsanweisung für Pferde. Denn – vielleicht wissen es viele nicht: Juli Zeh ist nicht nur […]

Weiterlesen 0
floss_medusa
30. Januar 2023  |  Von Jutta In Essays + Gedankenspiele, Irgendwas mit Kultur

Medusa. Ehrenrettung mit Floß

Das Floß der Medusa: Schiffbruch als Menschheitsmetapher Es ist ein Bild, das Kultur- und Geistesgeschichte, ja sogar Realgeschichte geschrieben hat, und das nicht seiner augenschmeichelnden Schönheit wegen; ganz im Gegenteil. Es heißt Das Floß der Medusa, gemalt hat es ein junger, ehrgeiziger Maler namens Théodore Géricault, der damit berühmt werden wollte – was ihm gelungen […]

Weiterlesen 0
123_Hüon bei der Arbeit-001
18. Januar 2023  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren

Literarische Geburten

In literarischen Texten wird entschieden zu wenig geboren! Das war schon immer eine meiner literaturwissenschaftlichen Lieblingsthesen und vielleicht vor geraumer Zeit sogar ein Anstoß dazu, sich mit so etwas wie „weiblichem Schreiben“ zu beschäftigen. Die These stimmt auch im Großen und Ganzen und vor allem im Blick darauf, welch grundlegende menschliche Erfahrung es ist, Kinder […]

Weiterlesen 0
Annie_Ernaux
11. Januar 2023  |  Von kreativ-admin In Literatur

Schreiben, um die Mutter zu gebären

Ein Gastbeitrag von Kiara Francke Wir alle haben unseren Müttern einiges zu verdanken – sei es das bloße Am-Leben-Sein. Was die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux mit ihrer Mutter verbindet, ist jedoch weitaus mehr. Eine Frau (1986) setzt der Mutter ein Denkmal. Nach ihrem Tod möchte Ernaux nicht stumm, sondern schreibend Abschied nehmen. „Jetzt habe ich das Gefühl, als […]

Weiterlesen 0
maisel_1
28. November 2022  |  Von Jutta In Filme + Serien, Irgendwas mit Kultur

“Tits up!” The Marvelous Mrs. Maisel

Leider ist das Wort wieder einmal völlig unübersetzbar:. Stand-up-Comedy ist nicht nur das, was sich im Deutschen irgendwie mit dem Begriff des comedian verbindet, also: Jemand, der sich auf der Bühne über das Zeitgeschehen lustig macht, und weil er deutsch ist, mit einer etwas gezwungenen Note von Sozialkritik und Empörungs-Bewirtschaftung. Stand-up ist: Sich auf eine […]

Weiterlesen 0
P1110906-002.gif
15. November 2022  |  Von Jutta In Philosophie

Wozu Fußball?

Ein philosophisches Gespräch mit einem Roboter zum Auftakt der Fußball-WM Ich versuchte meine neue Fitness-Uhr zu verstehen, und mein Roboter Marvin war sauer. In unserer philosophisch-kybernetischen Arbeitsgruppe ROBOT-PERSONALITY-PROJECT (RPP) hatte heute Fußball auf dem Plan gestanden, wie jeden Mittwoch. Und wie jeden Mittwoch war das Spiel im allgemeinen Zerwürfnis der Spieler ebenso wie der für […]

Weiterlesen 0
Uticha Marmon
1. November 2022  |  Von Kerstin In Autorinnenporträt

Autorenporträt: Wer ist Uticha Marmon?

Mit diesem Namen musste sie fast Schriftstellerin werden, denn er ist so wunderschön, dass er einen Künstlernamen erübrigt: Uticha Marmon. Der Vorname Uticha stammt aus dem Elsaß. Die Eltern der Autorin hatten ihn einst in einem Kloster in der Nähe von Straßburg entdeckt. Der Nachname Marmon geht vermutlich auf Vorfahren in der italienischen Region Piemont […]

Weiterlesen 0
CoronaSchröterUndGoethe
31. Oktober 2022  |  Von Jutta In Literatur

„Vertrautinnen“ und „Männinnen“

Geschlechterfragen im Goethe-Wörterbuch Am 2. Mai 1777 schickte Goethe seiner Seelen- und Herzensfreundin Charlotte von Stein ein kleines Briefchen. Das war nichts Besonderes, das tat er zu diesem Zeitpunkt eigentlich an jedem Tag, und manchmal auch mehrere, und zwar unabhängig davon, ob man sich an dem gleichen Tag auch persönlich sah oder sehen würde; es […]

Weiterlesen 0

Seitennummerierung der Beiträge

Newer 1 … 6 7 8 9 10 … 21 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autor werden (1) Beauvoir (2) Briefroman (1) Depression (2) Droste+Kafka (2) Ernaux (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Heimat (4) Heldinnen (5) Hermeneutik (1) Identität (1) Irmgard Keun (2) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kinderbuch (1) Krimi (2) Leben (2) Lebensweg (1) Lesen (2) Libussa (1) Liebe (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (5) Marmon (1) Migration (2) Mutter (2) Männin (1) Nussbaum (2) Paris (2) Pferde (1) Podcast (10) Rassismus (2) Romantik (2) Sappho (2) Schicksal (2) schöne Helena (1) Stand-up-Comedy (1) Stuttgart (2) Tokarczuk (2) virginia woolf (2) weibliches Epos (1) Weihnachten (3) Wieland (2)

Kategorien

  • Ausstellungen (12)
  • Autorinnenporträt (18)
  • Essays + Gedankenspiele (10)
  • fiktive Geschichten (4)
  • Filme + Serien (9)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (10)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (26)
  • Klassiker leicht gemacht (3)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (12)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (34)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (28)
  • Philosophie (14)
  • Podcast (15)
  • Reiseliteratur; Mary Montagu (1)
  • Schreib-Workshops (1)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (30)
  • Wiederentdeckungen (3)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen