site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
MGF_Margherita Mazzucco (Elena Teenager) und Gaia Girace (Lila Teenager) (2)
4. Januar 2020  |  Von Kerstin In Literatur, Neuentdeckungen

Zwei Seelen wohnen, ach! in einer Freundschaft. Gedanken zu Elena Ferrantes Neapolitanischer Familiensaga

Eigentlich war ich dabei, Die Zeuginnen von Margaret Atwood zu lesen, doch dann kam Elena Ferrante dazwischen! Kürzlich erschien der vierte Band der neapolitanischen Familiensaga als Taschenbuch und ich hab Margaret Atwood noch einmal zur Seite gelegt. Schon die drei vorherigen Bände von Elena Ferrante hatte ich regelrecht verschlungen. Nach über 2.000 Seiten ist die […]

Weiterlesen 0
jakobsbücher
6. November 2019  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren, Wiederentdeckungen

Olga Tokarczuk, oder: enzyklopädisches Schreiben, weiblich

Natürlich wusste ich vorher nichts von Olga Tokarczuk. Aber als dann der Name da war, und als ich mich entschlossen hatte, mich repräsentativ für ihr umfangreiches und vielfältiges Gesamtwerk auf ihr letztes und umfangreichstes Buch zu stürzen, Die Jakobsbücher; und als ich schließlich mit anfänglicher Verwirrung, zunehmender Begeisterung und schließlich großer Bewunderung die 1.200 Seiten […]

Weiterlesen 0
666px-Saša_Stanišić_-_Preis_der_Leipziger_Buchmesse_2014
1. November 2019  |  Von Kerstin In Literatur, Neuentdeckungen

Herkunft als Konstrukt? Zum Roman „Herkunft“ von Saša Stanišić

Wie man es dreht, Herkunft bleibt doch ein Konstrukt! Eine Art Kostüm, das man ewig tragen soll, nachdem es einem übergestülpt worden ist. Als solches ein Fluch! Oder, mit etwas Glück, ein Vermögen, das keinem Talent sich verdankt, aber Vorteile und Privilegien schafft. Saša Stanišić erzählt in seinem Roman Herkunft von seiner Heimat Jugoslawien, von […]

Weiterlesen 0
herbst buch
1. November 2019  |  Von kreativ-admin In Literatur, Neuentdeckungen

Buchbranche: Die Preise im Herbst

Wir freuen uns auf schoengeistinnen.de, dass die wichtigsten Buchpreise in diesem Herbst nahezu paritätisch zwischen Autorinnen und Autoren verteilt wurden. Den Literaturnobelpreis 2018/19 erhielten der Österreicher Peter Handke für 2019 und die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk nachträglich für 2018. Den renommierten britischen Booker Prize teilen sich 2019 die kanadische Schriftstellerin Magret Atwood und die britische […]

Weiterlesen 0
One_Thousand_and_One_Nights17
19. September 2019  |  Von Jutta In Wiederentdeckungen

Die kluge Scheherazade schrieb Welt-Geschichten

Wer war Scheherazade? Eine Gestalt steigt, noch etwas unscharf, vor unserem inneren Auge herauf: Es ist eine Frau, jung und schön, sie trägt exotische Gewänder, die viel Haut zeigen, der Bauch ist frei und reicher Schmuck belädt ihre Stirn, ihre Hände, ihre Füße, ihren Bauch. Es klimpert hell, als sie langsam näherkommt, und sie lächelt […]

Weiterlesen 0
Teddy
27. August 2019  |  Von Kerstin In Lebensgeschichten, Literatur, Neuentdeckungen

Wer dann noch lacht…

Es gibt nur einen einzigen Menschen, der auf Sie aufpassen kann. Das sind Sie. Sonst niemand. Mit diesen Worten beginnt der Roman von Birgit Vanderbeke. Es ist eine Geschichte, die leicht daherkommt, obwohl das Geschriebene die Grausamkeit einer missratenen Kindheit schildert. Die Erzählerin – der Roman ist weitestgehend autobiographisch – beschreibt einen gewalttätigen Vater, sexuelle […]

Weiterlesen 0
P1110754-001
20. August 2019  |  Von Jutta In Neuentdeckungen

Ökolyrik II: Silke Scheuermann und das Sprechen der Akazien

Silke Scheuermann wurde 1973 geboren in Karlsruhe und lebt heute in Frankfurt; ihr Gedichtband Skizze vom Gras erschien 2014. Ein Gedicht daraus heißt Akazie und ist eines der wenigen guten Dinggedichte, die es nach Rilke noch in der Literatur gibt: So bescheiden, dass selbst die Sonne den Sinn von Stolz hinterfragt, aber ungeduldig, oh ja, […]

Weiterlesen 0
P1010014-001
10. August 2019  |  Von Jutta In Neuentdeckungen

Ökolyrik, weiblich I: Marion Poschmann und das Sprachzebra

Immer schon hat die Lyrik von der Natur gesprochen, spätestens seit dem römischen Autor Lukrez, der die Naturphilosophie Epikurs in ein umfangreiches Lehrgedicht packte: de rerum natura, eine Geschichte der Natur in Hexametern, von den winzigen Atomen bis hin zum unvorstellbaren All und dem Menschen mitten darin. Doch Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Gattung […]

Weiterlesen 0
bell_jar
3. August 2019  |  Von Jutta In Lebensgeschichten

Todesarten – Ingeborg Bachmann und Sylvia Plath

Wie viele Tode muss man gestorben sein, bevor man, endlich, wirklich sterben darf? Das ist eine Frage, die vermeintlich nur Romantiker stellen – also Menschen, die ihre Wahl zwischen Leben und Sterben längst getroffen haben: Nur der Tod kann die letzte und größte Sehnsucht von allen erfüllen, nämlich die nach Unendlichkeit, nach ewiger Fortdauer, nach […]

Weiterlesen 0
sylv
30. Juli 2019  |  Von Kerstin In Literatur, Zitate

Lyrische Bewusstseinsströme

A disturbance in mirrors. The sea shattering it’s grey one – Love. Love my season. Eine Störung in den Spiegeln, seinen grauen. Zerschmettert das Meer – Lieb‘, Lieb meine Jahreszeit. (Sylvia Plath: Ariel. Urfassung. Englisch und Deutsch. Übertragen von Alissa Walser. Mit einem Vorwort von Frieda Hughes. Suhrkamp Verlag. Frankfurt am Main 2008 Sylvia Plath […]

Weiterlesen 0

Seitennummerierung der Beiträge

Newer 1 … 5 6 7 8 9 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autor werden (1) Beauvoir (2) Briefroman (1) Depression (2) Droste+Kafka (2) Ernaux (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Heimat (4) Heldinnen (5) Hermeneutik (1) Identität (1) Irmgard Keun (2) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kinderbuch (1) Krimi (2) Leben (2) Lebensweg (1) Lesen (2) Libussa (1) Liebe (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (5) Marmon (1) Migration (2) Mutter (2) Männin (1) Nussbaum (2) Paris (2) Pferde (1) Podcast (10) Rassismus (2) Romantik (2) Sappho (2) Schicksal (2) schöne Helena (1) Stand-up-Comedy (1) Stuttgart (2) Tokarczuk (2) virginia woolf (2) weibliches Epos (1) Weihnachten (3) Wieland (2)

Kategorien

  • Ausstellungen (12)
  • Autorinnenporträt (18)
  • Essays + Gedankenspiele (10)
  • fiktive Geschichten (4)
  • Filme + Serien (9)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (10)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (26)
  • Klassiker leicht gemacht (3)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (12)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (34)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (28)
  • Philosophie (14)
  • Podcast (15)
  • Reiseliteratur; Mary Montagu (1)
  • Schreib-Workshops (1)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (30)
  • Wiederentdeckungen (3)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen