site logo
  • Startseite
  • Literatur
    • Klassiker und Schullektüre
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Interviews
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Philosophie
    • Neuentdeckungen
    • Wiederentdeckungen
    • Leseproben
    • Lebensgeschichten
  • Irgendwas mit Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme + Serien
    • Essays + Gedankenspiele
  • Zitate
  • Über uns
Zitat
13. Januar 2020  |  Von Jutta In Zitate

Um ihr Leben schreiben

„Eh einer schreiben kann, muß er leben, das ist banal und betrifft beide Geschlechter. Die Frauen lebten lange, ohne zu schreiben; dann schrieben sie – wenn die Wendung erlaubt ist – mit ihrem Leben um ihr Leben.“

Christa Wolf, Der Schatten eines Traumes. Karoline von Günderrode – ein Entwurf

Read More
MGF_Margherita Mazzucco (Elena Teenager) und Gaia Girace (Lila Teenager) (2)
4. Januar 2020  |  Von Kerstin In Literatur, Neuentdeckungen

Zwei Seelen wohnen, ach! in einer Freundschaft. Gedanken zu Elena Ferrantes Neapolitanischer Familiensaga

Eigentlich war ich dabei, Die Zeuginnen von Margaret Atwood zu lesen, doch dann kam Elena Ferrante dazwischen! Kürzlich erschien der vierte Band der neapolitanischen Familiensaga als Taschenbuch und ich hab Margaret Atwood noch einmal zur Seite gelegt. Schon die drei vorherigen Bände von Elena Ferrante hatte ich regelrecht verschlungen. Nach über 2.000 Seiten ist die […]

Weiterlesen 0
Joseph_Fay,_Faust_und_Mephisto_im_Kerker,_1848
27. November 2019  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren

Die Gretchentragödie ist das wahre Trauerspiel. Frauendrama und Männerhochmut in Goethes ‚Faust‘

(vgl. zur Handlung von Goethes Trauerspiel ‚Faust‘ und dessen Entstehung die am Ende des Beitrags auszugsweise zitierten Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Faust._Eine_Tragödie.; https://de.wikipedia.org/wiki/Susanna_Margaretha_Brandt ) sowie die auf folgender Homepage versammelten Beiträge zu Verständnis, Interpretation und Rezeption: www.goethesfaust.com „Das Kleine mir dann an die rechte Brust“ – die Gretchentragödie im ‚Faust‘ Gretchen ist, aus moderner Perspektive, nicht direkt eine […]

Weiterlesen 0
866BE9FF-39C9-4E5D-B682-D19DBDA96C32
16. November 2019  |  Von Kerstin In Katzengeschichten

Ein Tiger auf Samtpfoten

Ernest Hemingway hatte eine, Frida Kahlo auch, ebenso Jaques Derrida, Sidonie-Gabrielle Colette, Kurt Tucholsky, Hermann Hesse oder Doris Lessing: Sie alle besaßen Katzen. Ich jetzt auch, bzw. wir jetzt auch, denn „Tiger“ ist unser neues flauschiges Familienmitglied und Gott sei Dank: Er mag Literatur! Ich wollte schon immer eine Katze haben. Dieses mystische, grazile Tier, […]

Weiterlesen 0
FullSizeRender
9. November 2019  |  Von Jutta In Katzengeschichten

Bella. Wie alles begann

Am Anfang hat man sie gar nicht gesehen. Sie hatte sich verkrochen, ganz tief in ihren Korb, so als wollte sie nie mehr wieder herauskommen. Das war nichts Besonderes, das machten die meisten ihrer – nein, man möchte nicht sagen: Leidens-Genossen, denn es war ja zu ihrem Besten, dass sie hier im Tierheim gelandet waren, […]

Weiterlesen 0
Wieland Stiftung Biberach, Eva Schweikart erhält den Christoph Martin Wieland-Übersetzerpreis 7. November 2019
9. November 2019  |  Von Jutta In Kultur

Meerjungen und Piratentöchter

Laudatio zur Verleihung des Christoph-Martin-Wieland-Übersetzungspreises an Eva Schweikart für ihre Übersetzung von Annet Schaap: Emilia und der Junge aus dem Meer Als ich meinem (inzwischen längst erwachsenen Sohn) die Bewerbungsliste für den Christoph-Martin-Wieland-Preis für die beste Übersetzung eines Kinderbuchs präsentierte, zeigte er spontan auf Emilia und der Junge aus dem Meer und gab den lakonischen […]

Weiterlesen 0
jakobsbücher
6. November 2019  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren, Wiederentdeckungen

Olga Tokarczuk, oder: enzyklopädisches Schreiben, weiblich

Natürlich wusste ich vorher nichts von Olga Tokarczuk. Aber als dann der Name da war, und als ich mich entschlossen hatte, mich repräsentativ für ihr umfangreiches und vielfältiges Gesamtwerk auf ihr letztes und umfangreichstes Buch zu stürzen, Die Jakobsbücher; und als ich schließlich mit anfänglicher Verwirrung, zunehmender Begeisterung und schließlich großer Bewunderung die 1.200 Seiten […]

Weiterlesen 0
versuch_muedigkeit
3. November 2019  |  Von Jutta In Klassiker + Schullektüren

Peter Handke, oder: Schreiben ohne Netz und doppelten Boden

Hätte man mich gefragt, wer den Literatur-Nobelpreis wirklich verdient hätte, und zwar als deutsche/r Autor/in, ich hätte spontan und ohne eine Sekunde Nachdenken „Peter Handke“ gesagt (Christa Wolf ist tot, Ingeborg Bachmann ist schon lange tot, und Siri Hustvedt keine deutsche Autorin). Lassen wir dabei die unergiebigen Auseinandersetzungen über seine angeblichen politischen oder moralischen Verfehlungen […]

Weiterlesen 0
666px-Saša_Stanišić_-_Preis_der_Leipziger_Buchmesse_2014
1. November 2019  |  Von Kerstin In Literatur, Neuentdeckungen

Herkunft als Konstrukt? Zum Roman „Herkunft“ von Saša Stanišić

Wie man es dreht, Herkunft bleibt doch ein Konstrukt! Eine Art Kostüm, das man ewig tragen soll, nachdem es einem übergestülpt worden ist. Als solches ein Fluch! Oder, mit etwas Glück, ein Vermögen, das keinem Talent sich verdankt, aber Vorteile und Privilegien schafft. Saša Stanišić erzählt in seinem Roman Herkunft von seiner Heimat Jugoslawien, von […]

Weiterlesen 0
herbst buch
1. November 2019  |  Von kreativ-admin In Literatur, Neuentdeckungen

Buchbranche: Die Preise im Herbst

Wir freuen uns auf schoengeistinnen.de, dass die wichtigsten Buchpreise in diesem Herbst nahezu paritätisch zwischen Autorinnen und Autoren verteilt wurden. Den Literaturnobelpreis 2018/19 erhielten der Österreicher Peter Handke für 2019 und die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk nachträglich für 2018. Den renommierten britischen Booker Prize teilen sich 2019 die kanadische Schriftstellerin Magret Atwood und die britische […]

Weiterlesen 0

Seitennummerierung der Beiträge

Newer 1 … 13 14 15 16 17 … 21 Older

Social Media

Folge @Schoengeistinnen 

Weiterempfohlene Links

Literaturblog - Nacht und Tag

Schlagwörter

Autor werden (1) Beauvoir (2) Briefroman (1) Depression (2) Droste+Kafka (2) Ernaux (1) Familiensaga (2) Frauenzimmerphilosophie (2) Heimat (4) Heldinnen (5) Hermeneutik (1) Identität (1) Irmgard Keun (2) Jugendbuch (2) Juli Zeh (2) katzengeschichten (2) Kinderbuch (1) Krimi (2) Leben (2) Lebensweg (1) Lesen (2) Libussa (1) Liebe (2) Literaturnobelpreis (2) Lyrik (5) Marmon (1) Migration (2) Mutter (2) Männin (1) Nussbaum (2) Paris (2) Pferde (1) Podcast (10) Rassismus (2) Romantik (2) Sappho (2) Schicksal (2) schöne Helena (1) Stand-up-Comedy (1) Stuttgart (2) Tokarczuk (2) virginia woolf (2) weibliches Epos (1) Weihnachten (3) Wieland (2)

Kategorien

  • Ausstellungen (12)
  • Autorinnenporträt (18)
  • Essays + Gedankenspiele (10)
  • fiktive Geschichten (4)
  • Filme + Serien (9)
  • Hörbuch (1)
  • Interviews (1)
  • Irgendwas mit Kultur (10)
  • Katzengeschichten (2)
  • Klassiker + Schullektüren (26)
  • Klassiker leicht gemacht (3)
  • Kultur (5)
  • Lebensgeschichten (12)
  • Lebensgeschichten (2)
  • Leseproben (3)
  • Lesung und Gespräch (3)
  • Literatur (34)
  • Neuentdeckungen (2)
  • Neuentdeckungen (28)
  • Philosophie (14)
  • Podcast (15)
  • Reiseliteratur; Mary Montagu (1)
  • Schreib-Workshops (1)
  • Wettbewerbe (1)
  • Wiederentdeckungen (30)
  • Wiederentdeckungen (3)
  • Zitate (24)
Impressum
© 2019 von Schöngeistinnen